1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Berufsbildende Schule: Berufsbildende Schule: Ausbildung zur Bestattungsfachkraft

Berufsbildende Schule Berufsbildende Schule: Ausbildung zur Bestattungsfachkraft

19.08.2003, 17:48

Köthen/MZ. - Der Tod gehört, obwohl man sich damit nicht beschäftigen mag, zum Alltag. Täglich werden Menschen geboren, täglich sterben Menschen. In diesem Zusammenhang bieten die Berufsbildenden Schulen Köthen (BbS) ab dem nächsten Schuljahr 2004 / 05 einen neuen Ausbildungsberuf an. Junge Menschen, geht aus einer Pressemitteilung der Landkreisverwaltung Köthen hervor, können sich dann zur Bestattungsfachkraft ausbilden lassen, wobei die Ausbildungsdauer drei Jahre beträgt.

Bis dato war dies ein so genannter Anlernberuf, bei dem das benötigte Wissen über eine Weiterbildung vermittelt wurde. Nunmehr erfolgt eine staatliche Ausbildung. Den neuen Ausbildungsberuf legte die Kultusministerkonferenz des Bundes fest. Die BbS Köthen ist berechtigt, die Landesklasse für Sachsen-Anhalt in dieser Berufsausbildung zu führen.

Bereits zwei Jahre bereitet sich die BbS Köthen auf die Ausbildung vor. Fachlehrer für Ausbildungsfächer wie Umweltschutz, Riten und Gebräuche, Warenkunde, Ethik, Hygiene sowie Rechtspflege und Verwaltung stehen zur Verfügung. Ein sofortiger Einstieg wäre möglich. Wichtig, so Schulleiter Wolfgang Siewert, sei nun, die Bestattungsunternehmen in die Ausbildung mit einzubinden, sie für die Praxis zu gewinnen. Mit den Kammern gelte es ebenfalls die Ausbildungsordnung durchzusprechen, um die Ausbildung ordnungsgemäß vorzubereiten. Die Universität in Regensburg fungiert als Fachpartner.