1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Basketball: Basketball: BVD holt sich Amerikaner

Basketball Basketball: BVD holt sich Amerikaner

10.01.2002, 18:15

Dessau/MZ. - Der 1,85 Meter große Hemphill soll vor allem die Lücke im Aufbau schließen, die sich beim derzeitigen Drittletzten der zweiten Regionalliga Ost nach dem Abgang von Florian Heinrich (Halle) aufgetan hat. "Hemphill soll nicht 30 oder 40 Punkte pro Spiel machen, sondern das Team führen", sieht BVD-Chef Sebastian Völker die Aufgabe für die Neuverpflichtung. Hemphill spielte bisher für diverse Highschool- und College-Teams in den USA - in Tenessee war er zwei Jahre Kapitän -, später dann in der Supro-League für St. Petersburg sowie in Deutschland für den TSV Bergheim und TuS Iserlohn. Seine Stärken liegen nach eigenen Aussagen in seiner Schnelligkeit und in seiner Vorlagen-Bilanz. "Ich habe ein hohes individuelles Können", mangelt es Hemphill nicht an gesundem Selbstbewusstsein.

"Mit seiner Verpflichtung wollten wir Zeichen setzen, für das Team und die Öffentlichkeit, dass der Basketball in Dessau lebt", erklärt Völker. Möglich wurde der Einkauf auf Grund der Tatsache, dass die Sponsoren des BVD von selbst zusätzliche Gelder bereitstellten. "Die Firmen haben uns das Zeichen gegeben, dass noch was möglich ist", sagt Sponsorenbeauftragter Matthias Ahland. Notwendig war der Transfer allemal, was spätestens beim Blick auf die Tabelle klar wird. "Die Saison ist bisher nicht so gelaufen wie gedacht", räumt Völker ein. Für den BVD-Chef ist Hemphill, der einen Vertrag bis Saisonende erhielt, nach der Verpflichtung von Trainer Andreas Hinz der zweite Schritt in Richtung Zukunft. "Wir sind mit den Jahren erwachsener geworden, Himmelfahrtskommandos wird es bei uns nicht mehr geben. Corey passt zur Mannschaft", betont Völker, auch, dass zwischen Hemphill und dem ersten Amerikaner im BVD-Dress, Bryant Feggins, Welten liegen. Feggins, der in den 90er Jahren in Dessau, sah sich später vor Gericht mit dem Verein wieder.

Hemphill ist vor allem neugierig auf das Team, mit dem er Donnerst agabend erstmals zusammen trainieren konnte. Zuvor mussten Ahland und Pressechef Thomas Schaarschmidt mit dem US-Boy dringend einkaufen gehen, da Hemphills Gepäck immer noch irgendwo zwischen Spartanburg und Dessau schwebt und er nicht einmal über eine Zahnbürste verfügte. Wohnen wird der neue Mann, der das Trikot mit der Nummer neun tragen wird, auf eigenen Wunsch in einer der Spieler-WG des BVD. Zu seinen WG-Genossen gehört auch BVD-Co-Trainer Michael Gartmann. "Das spart uns den Deutschlehrer für Corey", grinste dieser. Mit Adrian Pohl, der als Rückendeckung bei der gestrigen Präsentation des Amerikaners dabei war, verstand sich Hemphill auf Anhieb. Aufmerksam auf den 23-Jährigen wurden die Dessauer, die den Transfer binnen 14 Stunden durchzogen, durch Kontakte von Coach Hinz nach Bergheim. "Er ist sein Wunschspieler", sagt Völker.

Wenn alles klappt, kann Hinz auf seinen neuen Schützling bereits am Samstag zurückgreifen. Der BVD versucht, noch bis zum Auswärtsspiel gegen den ASV Berlin die Spielgenehmigung für Hemphill zu bekommen. Sein erster Auftritt vor heimischer Kulisse erfolgt dann am 19. Januar im Glaspalast gegen den aktuellen Spitzenreiter TuS Lichterfelde II.

Viel über seine neue Liga weiß der noch sichtlich vom Jetlag gezeichnete Hemphill noch nicht, was ihn aber auch nicht stört. "Ich will dem Team helfen", nennt er sein Ziel. "Wir brauchen nichts anderes als Siege, um aus dem Keller herauszukommen", nickt Völker.