1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Bahnverkehr eingestellt: Bahnverkehr eingestellt: Zwischen Dessau und Wolfen fahren fünf Wochen lang keine Züge

Bahnverkehr eingestellt Bahnverkehr eingestellt: Zwischen Dessau und Wolfen fahren fünf Wochen lang keine Züge

Von Frank Krause 29.03.2019, 08:29
Die Bahnstrecke zwischen Dessau und Wolfen war im April wegen Bauarbeiten voll gesperrt.
Die Bahnstrecke zwischen Dessau und Wolfen war im April wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Thomas Ruttke

Dessau - Bahnfahrer zwischen Dessau und Bitterfeld müssen in den kommenden rund fünf Wochen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Die Strecke zwischen Dessau und Wolfen ist von Freitag, 29. März, bis Sonntag, 5. Mai, voll gesperrt. Die MZ klärt die wichtigstens Fragen für Pendler und Reisende.

Welche Züge und Bahnverbindungen sind von den Bauarbeiten betroffen?

Am härtesten trifft es die Dessauer Pendler in Richtung Halle und Leipzig. Die S-Bahn-Linien S2 und S8 verkehren bereits ab Freitagabend, 29. März, nur noch ab Wolfen oder Bitterfeld in Richtung Leipzig und Halle.

Auch der Regionalexpress RE13 von und nach Magdeburg fährt nur noch bis Dessau und dann erst ab Wolfen wieder. Zudem fahren die Fernzüge IC 1933, 1934 und 1949 der Linie Köln - Dresden in dieser Zeit über Köthen.

Welche Folgen hat das für Bahnfahrer aus Dessau-Roßlau und Bitterfeld-Wolfen?

Vom 29. März, 17.45 Uhr, bis zum 5. Mai, 4 Uhr, müssen Bahnfahrer zwischen dem Dessauer Hauptbahnhof und Wolfen auf den Schienenersatzverkehr mit dem Bus umsteigen. Die Fahrzeit zwischen Dessau und Bitterfeld verdreifacht sich dadurch auf knapp eine Stunde. Fahrgäste ab Rodleben und Roßlau müssen mit dem RE13 oder RB42 nach Dessau fahren und dort umsteigen.

Um die Anschlüsse nach Leipzig, Halle und Magdeburg gewährleisten zu können, werden zusätzlich im Schnitt einmal pro Stunde Expressbusse zwischen Dessau und Wolfen eingesetzt, die nicht an allen regulären Zwischenhalten der Strecke Station machen. Zudem befinden sich einige Haltestellen nicht direkt am Bahnhof. In Dessau erfolgt der Zustieg über die Haltestelle am Westausgang , in Wolfen über den Bahnhofsvorplatz.

Was passiert in den fünf Wochen auf der Strecke?

Zwischen Dessau Hauptbahnhof und Dessau-Süd werden nach Angaben der Bahn rund 3.200 Meter Gleise und 2.100 Meter Oberleitung, einschließlich der Masten, erneuert. Zudem soll die Zeit genutzt werden, um die Eisenbahnbrücke in Höhe der Innsbrucker Straße in Dessau abzureißen und neu zu errichten. Die Arbeiten hieran haben bereits im Januar begonnen und sollen noch bis September andauern.

Beide Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit der Modernisierung des Eisenbahnknotens Roßlau/Dessau, zu dem auch der Güterbahnhof in Roßlau gehört.

Wo kann man sich über die geänderten Fahrpläne und Abfahrtszeiten informieren?

Die Bahn hat den Schienenersatzverkehr bereits im DB-Navigator und im Reiseplaner auf Bahn.de eingepflegt. Die Aushangfahrpläne für die Busse können auch über bauinfos.deutschebahn.com abgerufen werden.

Wie viele Fahrgäste und Züge sind von der Sperrung betroffen?

Laut Bahn passieren den Eisenbahnknoten Roßlau/Dessau täglich rund 580 Züge. Allein am Dessauer Hauptbahnhof halten pro Tag etwa 220 Züge mit rund 6.500 Reisenden.

Welches Ziel verfolgt die Bahn mit den Arbeiten?

Durch die Erneuerung der Infrastruktur soll vor allem das für den Güterverkehr bedeutende Eisenbahnkreuz Roßlau-Dessau gestärkt werden. Dort führen die Linien Benelux-Nordseehäfen-Magdeburg-Osteuropa und Frankfurt-Berlin-Halle/Leipzig durch. Zwischen 1996 und 2018 wurden hier bereits 350 Millionen Euro investiert. Zwischen 2018 und 2022 kommen weitere 100 Millionen Euro hinzu.

Zudem ist ab Anfang Juni der Bahnhof in Köthen gesperrt. Ein Großteil der Züge wird in dieser Zeit auch über Dessau und Roßlau umgeleitet.

Welche Folgen haben die Arbeiten noch?

In Dessau ist durch die Bahnarbeiten auch der Bahnübergang am Kabelweg gesperrt. Zwischen Sonnabend, 30. März, 6 Uhr, und Donnerstag, 18. April, 24 Uhr, ändert sich dadurch die Streckenführung der Buslinien 16, N2 und N3.

Das haben die Stadtwerke mitgeteilt. Die Busse verkehren zwischen den Haltestellen Wasserwerkstraße und Handwerkerstraße über die Argenteuiler Straße und die Seelmannstraße. Die Haltestellen Kabelweg und Kochstedter Kreisstraße entfallen ersatzlos. (mz)