Ausstellung "Große Pläne" in Halle Ausstellung "Große Pläne" in Halle: Die Moderne zieht ins Dessauer Bauhaus

Dessau/Halle (Saale) - Offiziell startet das Ausstellungsprojekt „Große Pläne“ am 4. Mai. „Die Vorbereitungen im Haus laufen auf Hochtouren“, sagt Bauhaus-Pressesprecherin Helga Huskamp. Die ersten Plakate machen aber jetzt schon auf das landesweite Ausstellungsprojekt aufmerksam.
Denn nach der erfolgreichen Ausstellung „Moderne in der Werkstatt“, die seit November anlässlich des 100. Jubiläums der Burg Giebichenstein zu sehen ist, zieht die Moderne am Samstag, dem 6. Februar, von Halle an das Bauhaus in Dessau zum Projekt „Große Pläne! Moderne Typen, Fantasten und Erfinder. Die Angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919-1933.“
Der Staffelstab wird mit dem Bauhaus-Burg-Fest „Lass die Drachen (noch mal) fliegen“ um 17 Uhr in der Moritzburg in Halle übergeben. Bereits um 16 Uhr beginnt ein buntes Programm u.a. mit einem Workshop „Masken und Lampions“ und einem Musikalischer Umzug mit dem DIY Bauhaus Orchestra aus Bratislava durch die Moritzburg.
Der tatsächliche Startschuss für „Große Pläne“ fällt dann am 4. Mai. Das Ausstellungsprojekt soll zeigen, dass das Bauhaus in Dessau nicht allein stand, sondern im Verbund mit vielen weiteren Utopien, Orten, Institutionen und Menschen in Sachsen-Anhalt. Dementsprechend werden bis zum 6. Januar 2017 an mehreren Referenzstandorten in ganz Sachsen-Anhalt Ausstellungen zu sehen sein.
Mittlerweile steht fest: Das Dessauer Technikmuseum „Hugo Junkers“ beteiligt sich vom 3. Mai bis 31. Oktober mit der Schau „Hugo Junkers – Visionär, Erfinder, Unternehmer, Förderer der Moderne“. Mit dabei sind auch das Technikmuseum Magdeburg, die Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg, das Kunstmuseum Moritzburg u.a.. (mz)