1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Auch Leipzig soll den Park entdecken

Auch Leipzig soll den Park entdecken

DESSAU/MZ. - Mit Falk Johne tritt ein Leipziger Geschäftsmann im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an, der nicht nur Einheimische, Radtouristen, Spaziergänger, Besucher in die Sommerfrische schicken und deren Aufenthalt im Luisium kulinarisch begleiten will, sondern möglichst auch Leipziger Geschäftsleute und Gäste. Johne betreibt mit seiner Familie neben der Alten Nikolaischule - einer Gaststätte im Herzen Leipzigs - ein Catering-Unternehmen, das in der Lage ist, Großveranstaltungen bis zu 3 000 Personen abzusichern. Die Gartenreich-Gastronomie GmbH kann diesem Kundenstamm neue Events in der Dessauer Parklandschaft bieten, sieht er u. a. Chancen, das Gartenreich in Sachsen bekannter zu ...

Von ANNETTE GENS 31.03.2009, 18:24

Mit Falk Johne tritt ein Leipziger Geschäftsmann im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an, der nicht nur Einheimische, Radtouristen, Spaziergänger, Besucher in die Sommerfrische schicken und deren Aufenthalt im Luisium kulinarisch begleiten will, sondern möglichst auch Leipziger Geschäftsleute und Gäste. Johne betreibt mit seiner Familie neben der Alten Nikolaischule - einer Gaststätte im Herzen Leipzigs - ein Catering-Unternehmen, das in der Lage ist, Großveranstaltungen bis zu 3 000 Personen abzusichern. Die Gartenreich-Gastronomie GmbH kann diesem Kundenstamm neue Events in der Dessauer Parklandschaft bieten, sieht er u. a. Chancen, das Gartenreich in Sachsen bekannter zu machen.

"Unsere Speisekarte ist so konzipiert, dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist", lädt der studierte Betriebswirt die Dessauer ein und nennt die Ausrichtung der Gaststätte eher "erdig", will bodenständige, anhaltische wie bürgerliche und raffinierte Küche bieten und auch für den kleinen Hunger da sein. "Wir verstehen uns als Teil des Gartenreichs und Restaurant für Jedermann."

Für Donnerstagabend sind die ersten Gäste und vielleicht späteren Partner für Veranstaltungen geladen. Ab Freitag, dem 3. April um 11. 30 Uhr startet das Gartenreich-Gastronomie-Team im idyllischen Park von Waldersee dann täglich für alle in die neue Saison. Das neue Team ist größtenteils das alte. Mitarbeiter des Vorpächters (der verstorben ist) haben eine neue Anstellung gefunden. Ein Auszubildender ist übernommen worden. Neu ist der Chefkoch, der aus Leipzig stammt und im Anwesen in Waldersee seine Wohnung nehmen wird.

Die Erwartungen an uns, sagt Falk Johne, sind hoch, die Anteilnahme an der Eröffnung - rund 90 Einladungen wurden für den Start am 2. April verschickt - sei durchaus herzlich. Die Terminbücher sowohl für das Luisium und teils auch für das Café in Mosigkau sind gut gefüllt. 20 Brautpaare wollen ihre Hochzeitsfeiern im Gartenreich ausrichten. Dazu kommen Veranstaltungen von Firmen, auch Tagungen oder Einschulungsfeiern.

Für den Start in Anhalt soll es zünftig anhaltisch dahergehen. Die Kulturstiftung hat dem neuen Pächter anhaltische Kochbücher zur Verfügung gestellt. Darin waren ein paar kleine "nette Schweinereien" zu finden, lacht Johne über die noch nicht so geläufige anhaltische Küche und weiß jetzt schon, Beamtenstippe soll in jedem Fall auf die Speisekarte.

Und natürlich soll dem Gast perspektivisch der Aufenthalt in der Orangerie auch geistig versüßt werden. Es gibt nicht nur selbst gebackenen Kuchen, sondern voraussichtlich ab Herbst auch regelmäßig Musik. Das Klavier steht ja schon da.