Anhaltische Gemäldegalerie Anhaltische Gemäldegalerie: Dessauer Bild wird in Wien gezeigt

Wien/Dessau - Die Anhaltische Gemäldegalerie ist mit einem bedeutenden Bild bei der Ausstellung „Europa in Wien – der Wiener Kongress von 1814/1815“ im Wiener Schloss Belvedere vertreten. Die Ausstellung wird dort am 20. Februar eröffnet. Bei dem Bild handelt es sich um die bedeutende Gouache „Heilige Allianz“ von dem Dessauer Künstler Heinrich Olivier (1783 - 1848). Dieser hielt sich zur Zeit des Wiener Kongresses (1814/15) bei seinem Bruder in Wien auf und schuf dort sein berühmtes Kunstwerk. Zu sehen sind auf dem Bild Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
In der europäischen Geschichte zählt der Wiener Kongress zu den bedeutendsten internationalen Großereignissen. Alle großen Mächte Europas sandten ihre Delegierten, um nach den Napoleonischen Kriegen gemeinsam über die Neuordnung des Kontinents zu beraten. Mit „Europa in Wien - Der Wiener Kongress 1814/15“ werden sowohl die politischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte dieses außergewöhnlichen Ereignisses beleuchtet.
Oliviers Bild wird nach der Schau in Wien die nächsten drei Jahrein keiner weiteren Ausstellung zu sehen sein. Aus konservatorischen Gründen haben Experten eine entsprechende „Sperrfrist“ verordnet. (mz)