Abschlusskonzert Abschlusskonzert: Orgel beflügelt Flötentöne
Coswig/MZ. - Leiterin Steffi Friedrich verwies auf zahlreiche Auftritte in der Stadt Coswig. Weihnachts- und Frühlingskonzerte der Musikschüler sind fester Bestandteil des Kulturlebens. Auftritte erfolgten zu Jugendweihen und festlichen Anlässen, an diversen Wettbewerben wurde erfolgreich teilgenommen.
Die Zahl der Schüler erhöhte sich, denn Erfolge wecken Interessen. Nach einem "turbulenten" Jahr, so Frau Friedrich, bedankte sie sich bei allen Beteiligten, den Lehrern, Schülern und Eltern.
Die Abschlusskonzerte der vergangenen Jahre fanden zumeist auf dem Gelände an der Musikschule statt. Doch in diesem Jahr wollten die jungen Künstler die Begleitung der restaurierten Orgel nutzen. Heinz Köthe unterstrich damit sehr gut die "Flötentöne" der Jugend, denn Flöten bestimmten den überwiegenden Teil des Konzertes. Querflöten, Sopran- und Altblockflöten waren zu hören.
Viel Beifall bekamen die Grundschüler Eric Deutsch, Tom Pesenecker, Anne Jurowski und Annalena Miels. Friederike Lewerenz bestach mit Kompositionen von Händel und Telemann. Teresa Schumann, Anna Wawarofsky und Marie Kupka spielten Querflöte und bekamen anerkennenden Applaus für "Lockruf und Fischerlied" von Edvard Grieg.
Auch Gitarren kamen zum Einsatz mit einer Darbietung von Le Phan Hung und Florian Quack sowie der Begleitung, die Michaela Droth den Blockflöten beim Menuett von Chedeville gab. Robert Hatos am Xylophon und Viktor Hartobanu, Klavier, spielten Musik von Tschaikowski. Viktor bekam extra Glückwünsche zur bestandenen Mittelstufe-2-Prüfung, die er mit "Hervorragend" abschloss.
Beginn und Schluss des Konzertes gestalteten Heinz Köthe an der Orgel und Josef Hatos mit der Trompete. Beide unterrichten an der Heinrich-Berger-Musikschule. Die Ferien sind für alle nicht nur Ausruhezeit, denn der nächste Auftrittstermin steht schon fest. Am 5. September findet das Jugendmusikfestival in der St. Nicolai-Kirche in Coswig statt.