60 Jahre Puppentheater Dessau 60 Jahre Puppentheater Dessau: Jubiläum wird in zwei Etappen gefeiert

dessau/MZ/cni - Mit einer Themenwoche unter dem Motto „Doppelgänger - Von Puppen, Menschen und Maschinen“ feierte gerade das Puppentheater Halle sein 60-jähriges Bestehen. Auch das Dessauer Puppentheater gibt es seit 60 Jahren - und noch einige andere Ensembles im Osten Deutschlands.
Das Dessauer Jubiläum soll in zwei Etappen gefeiert werden: In dieser Woche nehmen zunächst zwei Produktionen des Alten Theaters die Puppenspiel-Kollegen Uta Krieg und Helmut Parthier sowie deren Arbeit in den Blick: Am heutigen Donnerstag, 15. Mai, untersuchen Gunnar von Wolffersdorff und David Ortmann ab 19 Uhr in „Der Staatsanwalt hat das Wort“ die aktuelle Produktion „Der Räuber Hotzenplotz“ auf strafrechtlich relevante Sachverhalte. Am Freitag, dem 16. Mai, begrüßt um 20 Uhr Kult-Inspizient Leo Polte alias Gerald Fiedler in seiner Reihe „Der letzte Einruf!!!“ Helmut Parthier als Gast. Ausfallen muss indes die für Sonnabend, 17. Mai, geplante Geburtstagsparty, da die eine Hälfte des Puppentheaterpersonals erkrankt ist. Die Party soll jedoch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Das Puppentheater Dessau ist die kleinste Sparte des Anhaltischen Theaters. Seine Existenzberechtigung wurde bei den aktuellen Kürzungen von der Landesregierung nicht in Frage gestellt. Was ansonsten die derzeitige „Ballung von Geburtstagen“ der Sparte an sich betrifft, so hängt die nach Auskunft des Anhaltischen Theaters mit einer kulturpolitischen Wende Anfang der 1950er Jahre zusammen: „Nachdem man die ungeliebten privaten Puppentheater nach Gründung der DDR zunächst in den Westen verdrängt hatte, setzte nach einer Tournee des berühmten sowjetischen Puppenspiel-Ensembles um Sergej Obraszow 1950/51 ein radikales Umdenken ein.“ In verschiedenen Städten - darunter in Dessau und Halle - wurden in den folgenden Jahren staatlich geförderte Ensembles gegründet, die schließlich den internationalen Ruf des ostdeutschen Puppentheaters begründen sollten.
Mehr Informationen sowie Ticketauskünfte stehen im Internet:www.anhaltisches-theater.de