1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. 20. Jubiläum: 20. Jubiläum: Wasserburg lockt wieder Ska-Fans aus ganz Europa

20. Jubiläum 20. Jubiläum: Wasserburg lockt wieder Ska-Fans aus ganz Europa

Von Sabrina Lieb 23.06.2016, 04:00
Es darf getanzt werden: Am Wochenende startet das Roßlauer Ska-​Fes­ti­val in seine 20. Runde.
Es darf getanzt werden: Am Wochenende startet das Roßlauer Ska-​Fes­ti­val in seine 20. Runde. Lutz Sebastian

Rosslau - Das Roßlauer Ska-Festival „This Is Ska“ feiert ein besonderes Jubiläum und geht an diesem Wochenende in die zwanzigste Runde. Das Festival im malerischen Ambiente der mittelalterlichen Wasserburg hat sich in dieser Zeit zu einem der größten europäischen Ska-Festivals entwickelt.

In den vergangenen beiden Jahrzehnten haben sich dort internationale Stars wie Derrick Morgan, Bad Manners, Desmond Dekker, The Skatalites, The Selecter, Alton Ellis oder die Pioneers die Bühne geteilt.

Der erste Auftritt in Europa

Zwischen bekannten Highlights und hoffnungsvollen Newcomern bringt das Festival auch zu seinem 20-jährigem Jubiläum wieder internationale Top-Acts auf die Bühne: „Wir haben die jamaikanischen Melodians für uns gewinnen können, die damit zum ersten Mal in Europa auftreten werden.

Besonders gespannt sind wir aber auch wieder auf unsere Newcomer, darunter vor allem Buster Shuffle aus Großbritannien“, sagt der Veranstalter Jörg Folta stolz.

„Die Musik hat uns vom ersten Ton an mitgerissen“

Was im Jahr 1997 noch in den Kinderschuhen steckte, hat sich bis heute zu einem beliebten Pilgerort für Ska-Fans aus aller Welt entwickelt. Klemens Koschig, Ex-Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau und in den 90er Jahren Bürgermeister von Roßlau, erinnert sich noch gut an die Anfänge.

„Die Musik hat uns vom ersten Ton an mitgerissen. Für die Stadt und die Nachbarschaft hingegen war das Festival zunächst gewöhnungsbedürftig. Seltsam gekleidete Typen haben auf einmal die Stadt bevölkert und in den Supermärkten gingen nicht nur die Wasserbestände zur Neige.

Sonntags war dann der Müll der große Aufreger in der Stadt“, sagt Koschig. Das ist Geschicht: „Heute sprechen die Leute mit Hochachtung über das Festival, seine Besucher und auch über das inzwischen vorbildliche Müllentsorgungssystem.“

Großer Andrang

Dass mit dem wachsenden Erfolg des Festivals Jahr für Jahr immer mehr Fans aus aller Welt ins beschauliche Roßlau reisen, hat sich auch für die regionalen Pensionsbesitzer gelohnt.

„Unter unseren Gästen sind viele Festivalbesucher, die jedes Jahr bei uns einkehren und bei ihrer Abreise gleich für das nächste Jahr wieder buchen. In diesem Jahr war der Andrang so groß, dass wir auch Zeltplätze auf unserem Grundstück angeboten haben“, sagt Christine Böhm-Dores, Chefin der Pension zum Stadtwald.

Doch „This is Ska“ hat auch für die kommenden 20 Jahre noch einiges vor: „Wir haben einige bekannte Ska-Größen auf dem Schirm, die wir in den nächsten Jahren nach Roßlau holen werden“, sagt Jörg Folta. Ein alter Spruch gilt auch hier: Vor dem Festival ist nach dem Festival ist vor dem Festival. (mz)

Rest-Tickets sind für 37,50 Euro über die offiziellen Vorverkaufsstellen zu erwerben. Mehr Infos zum Festival online unter: www.this-is-ska.de