18. City-Lauf in Dessau 18. City-Lauf in Dessau: Auch ein Chance für Laufneulinge

Dessau - Die Vorbereitungen zum diesjährigen City-Lauf am 18. September treten in ihre heiße Phase ein. Zwar konnte Ralph Hirsch, Sportdirektor des Anhalt-Sport e.V., die ersten Meldungen schon vor Monaten verzeichnen, aber nun trudeln täglich Anmeldungen zum City-Lauf im Organisationsbüro ein.
„Jetzt ist die Hauptanmeldungszeit“, so Hirsch, „der Trend ist ungebrochen.“ An die 1.500 Läuferinnen und Läufer gehen jedes Jahr in den verschieden Streckenlängen an den Start.
Darunter auch viele Kinder und Jugendliche.
„Der Dessauer City-Lauf ist längst bei den Schülern angekommen“
Darauf ist Ralph Hirsch besonders stolz. „Seit über zehn Jahren sind die Strukturen zu unseren Schulen in der Stadt, aber auch im Umfeld gewachsen. Der Dessauer City-Lauf ist längst bei den Schülern angekommen. Lehrer und Schulleiter leisten eine sehr gute Unterstützung“, so Hirsch. Rund 40 Schulen aus Dessau und der Region werden auch in diesem Jahr an den Start gehen.
Dabei ist die Teilnahme für die Kinder und Jugendliche kostenlos, egal wie lang, eine Startgebühr wird nicht erhoben. „Man kann Kinder für vieles begeistern, man muss es nur machen“, lautet das Credo von Ralph Hirsch.
Auch für Laufneulinge
Außerdem will man mit dem Dessauer City-Lauf auch Laufneulinge ansprechen. „Um am City-Lauf teilzunehmen, muss man kein Leichtathlet sein und besonders die kurzen Strecken eignen sich für Neulinge“, so Hirsch, der mit dem Stadtlauf die Leute an den Sport heranführen möchte und sich wünscht, dass diese nach dem Erlebnis in der Dessauer Innenstadt im nächsten Jahr wieder mit dabei sind.
„Wer ganz klein anfangen will, hat hier die Chance dazu und man kann sich ja von zwei auf vier Kilometer steigern“, so der Initiator.
Beim Firmenlauf zählt die Mannschaftszeit
Auch die Teams beim Firmenlauf sollen sich in diesem Jahr wieder steigern. Eingebettet in den City-Lauf besteht ein Team aus fünf Teilnehmern, egal ob männlich, weiblich oder gemischt. Am Ende zählt die Mannschaftszeit, auch wenn diese für viele nicht im Vordergrund steht, da das Wir-Gefühl zählt. Dabei zahlt das gesamte Team einmalig 25 Euro als Startgebühr.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so dass alle Läuferinnen und Läufer am 18. September die gewohnt guten Bedingungen vorfinden werden. „Wir richten internationale Sportevents wie das Anhalt-Meeting aus“, sagt Ralph Hirsch, „und genau die gleichen Bedingungen bekommen auch die Breitensportler geboten.“
Versorgung im Rathaus-Innenhof
Mit dem Rathaus-Center und dem NH-Hotel als Partner direkt an der Strecke ist man gut im Sanitärbereich aufgestellt. Die Versorgung wird wie gewohnt im Rathaus-Innenhof durchgeführt.
„Wir organisieren den City-Lauf immer mit sehr viel Herzblut“, betont Hirsch, der sich auch in diesem Jahr auf die Unterstützung des Dessauer Sportreferates, des 1. LAC Dessau und Avendi verlassen kann. „Wir machen den Lauf ja nicht für uns, sondern für die vielen Läufer in Dessau und Umgebung“, sagt der Organisator.
Im Übrigen kann man sich auch in diesem Jahr wieder spontan für den Lauf entscheiden. Bis 30 Minuten vor dem Startschuss können sich Lauf-Interessenten am 18. September noch nachmelden.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dies gerne in Anspruch genommen wird, vor allem wenn das Wetter besser als vorausgesagt ist. 300 Nachmeldungen wurden an einem Tag schon bewältigt. (mz)