Filmotec und Frauenhofer-InstitutWie eine Firma aus Wolfen analoge Filme für die Datenspeicherung der Zukunft entwickelt
Die Wolfener Firma und das Fraunhofer-Institut schaffen mit einem alten Prinzip und neuem Material eine Alternative zu kurzlebigen Datenspeichern. Warum moderne digitale Speicher nicht an die Qualitäten des Films heranreichen.
Aktualisiert: 27.10.2021, 15:37

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Wolfen/MZ - Wer hätte das gedacht? In der Zeit der großen Digitalisierung behauptet sich ein Relikt aus alter Zeit: Der gute alte Schwarz-Weiß-Film. Der Mikrofilm, wie ihn das Unternehmen Filmotec im Chemiepark herstellt, kommt richtig zu Ehren.