1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. VfL Eintracht Bitterfeld: VfL Eintracht Bitterfeld: Provisorien dauern an

VfL Eintracht Bitterfeld VfL Eintracht Bitterfeld: Provisorien dauern an

Von Birger Zentner 22.05.2003, 17:38

Bitterfeld/MZ. - Da die am Sportplatz am Krankenhaus als Hilfe nach der Flut aufgestellten Container nur zwei Umkleidekabinen haben, hat sich der Verein im Keller des früheren Hotels weitere Zimmer provisorisch hergerichtet. Am Donnerstag habe man von einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung gesagt bekommen, man müsse bis Ende Mai alle im Haus und in einem Nebengebäude genutzten Räume verlassen, verlautete aus dem Verein.

Baudezernent Eckbert Flämig sagte gegenüber der MZ etwas anderes. "Das kann nur ein Missverständnis sein. Mit dem Käufer ist vereinbart, dass die schon bisher vom VfL genutzte Wohnung bis zur Fertigstellung des Neubaus am Fritz-Heinrich-Stadion weiter genutzt werden kann. Ebenfalls ein Nebengebäude." Beim Verein ist man verunsichert.

"Wir haben Mühe, den Trainings- und Wettkampfbetrieb aufrecht zu erhalten", sagte Vereinssprecher Harald Kiunke. Die gegenwärtigen Umkleide- und Duschmöglichkeiten reichen offenbar nicht aus, da an Spieltagen bis zu drei Spiele hintereinander auf dem Platz am Krankenhaus stattfinden müssen. An einigen Trainingstagen seien bis zu sechs Mannschaften gleichzeitig auf dem Sportplatz.

Flämig rät, das Fritz-Heinrich-Stadion mehr zu nutzen. Laut VfL dürfen dort nach Auflagen der Stadtverwaltung aber pro Woche nur zwei Spiele stattfinden, Training sei nicht gestattet.

Einen Lichtblick gibt es seit Donnerstagnachmittag. "Wir haben jetzt die Zuwendungsbescheide des Landes aus der Hochwasserhilfe, um das Ersatzgebäude am Heinrich-Stadion und das Kunstrasenfeld für den Sportpark Süd bauen zu können", so Flämig nach einem Termin im Regierungspräsidium. Für das Gebäude sei die Baugenehmigung erteilt. Ende des Jahres oder Anfang des kommenden könne mit der Fertigstellung gerechnet werden.