1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Tiergehege Greppin: Tiergehege Greppin: Kleines Tinker-Fohlen "Frieda" ist der neue Star

Tiergehege Greppin Tiergehege Greppin: Kleines Tinker-Fohlen "Frieda" ist der neue Star

Von Michael Maul 10.08.2018, 14:52
Mutter Ronja mit ihrem Nachwuchs Frieda.
Mutter Ronja mit ihrem Nachwuchs Frieda. Andre Kehrer

Greppin - Das Fohlen ist gerade 24 Stunden alt, stakst aber schon auf seinen langen Beinen neben der Mutter über den Platz im Greppiner Tiergehege. In der Nacht zum Freitag hat die Tinker-Stute Ronja allein und ohne Probleme ihren weiblichen Nachwuchs "Frieda" zur Welt gebracht, der 20 Kilo auf die Waage bringt.

Tiergehege-Chefin wollte einen Spielgefährten für Ben

„Eigentlich habe ich mir männlichen Nachwuchs gewünscht“, sagt Tiergehege-Chefin Madlen Hamann. Der hätte dann für den blonden Ben ein Spielgefährte sein können. „Ist aber nicht so und das ist auch egal. Hauptsache gesund“, sagt sie. Jetzt soll das Fohlen erst einmal in Ruhe aufwachsen. Was nach etwa einem Jahr geschehe, müsse dann entschieden werden. Zumindest passt Tante Bella neben der Mutter wie ein gute Tante auf den Nachwuchs auf. „Sieht aus wie eine große Familie“, freut sich Hamann.

„Wir sind zum einen sehr darüber erfreut, dass der Nachwuchs schnell und ohne Komplikationen zur Welt gekommen ist, zum anderen ist es seit fünf Jahren das erste Fohlen, das in Greppin das Licht der Welt erblickt hat“, blickt die Chefin zurück.

Dabei gibt es über Mutter Ronja eine traurige Geschichte zu erzählen. „Wir haben die Stute praktisch vor dem Schlachter gerettet“, beschreibt Hamann den Leidensweg des Muttertieres. Dessen Schwangerschaft und das Engagement des Tiergeheges haben das verhindert. Damit sie den Nachwuchs auch gesund zur Welt bringen konnte, musste Ronja regelrecht aufgepäppelt werden. „Sie war abgemagert und hat jeden Tag eine Portion Extrafutter bekommen.“ Dass es geholfen hat, zeige der springlebendige Nachwuchs.

Chemieparkgesellschaft stellt Weideflächen zur Verfügung

Um das Leben der Tiere weiter ordentlich gestalten zu können, sei man sehr froh über die Hilfe der Chemieparkgesellschaft, die Weideflächen zur Verfügung gestellt hat. Auch dem CDU-Bundestagsabgeordneten Kees de Vries sei man sehr dankbar. „Er hat uns Futter zur Verfügung gestellt, so dass unsere Tiere gut über den Winter und die futterarme Zeit kommen“, sagt Hamann. (mz)