Start mit einem Kopierer Start mit einem Kopierer: Bobbauer Copy-Shop blickt auf 30 Jahre zurück

Bobbau - Was vor 30 Jahren in der Bobbauer Schenkstraße begann, hat immer noch Bestand. Und wenn die Kinder der Kita „Pumuckl“ singen: „Zum Copy-Shop da gehen wir alle hin“ zeigt das auch heute noch die Akzeptanz des kleinen Geschäftes, in dem es neben Papier auch Schreibutensilien, Schulranzen und andere Artikel des Bürobedarfs zu kaufen gibt.
Herrin über die vielen Artikel und die derzeit vier Angestellten ist Angela Ullmann, die rückblickend sagt: „Ich habe den Schritt in die Selbstständigkeit vor 30 Jahren auf keinen Fall bereut.“
Was mit dem Kopieren vor 30 Jahren begann, ist mit dem heutigen Angebot im Geschäft nicht mehr zu vergleichen. „Obwohl das Internet der größte Konkurrent ist, können wir unsere Kunden immer noch persönlich sehr gut betreuen“, weiß die Chefin.
Doch wie fing das alles vor 30 Jahren an?
Auch die Beratung zum Beispiel beim Kauf eines neuen Schulranzens nehme einen wichtigen Platz ein. „Die Menschen kommen zu uns, weil sie die Produkte einmal in die Hand nehmen oder zum Beispiel bei Füllfederhaltern eine Schreibprobe durchführen können“, weiß sie. Das sei immer noch besser, als Waren im Internet zu bestellen und sie dann bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Und den Parkplatz vor der Geschäftstür nennt sie auch als einen wichtigen Vorteil.
Doch wie fing das alles vor 30 Jahren an? Beruflich kommt Angela Ullmann aus einer völlig anderen Branche. Als gelernte Fachschwester für Zahn- und Mundhygiene hat sie in den Ambulatorien der Film- und Farbenfabrik gearbeitet und sich bei einem Studium weiteres Wissen über die Zahnmedizin angeeignet.
Mit der Fläche stieg natürlich auch die Breite des Angebotes
Nach der Wende stand die in Bitterfeld geborene Angela Ullmann wie viele andere Menschen vor dem tiefen Loch der Arbeitslosigkeit. Selbstständig sein und die eigenen Geschicke in die Hand nehmen, das war es, was sie damals wollte. Und so hat sie auf dem eigenen Grundstück in einem 16 Quadratmeter großen Raum begonnen, für ihre Kunden Kopien anzufertigen und den Handel mit Büromaterialien aufzubauen.
Schon zwei Jahre später stand ein Farbkopierer im Geschäft und erweiterte das Angebot. Das ging natürlich nicht ohne baulichen Zusatz. Von 1992 und 1993 bis hin zum Jahr 1997 wurde gewerkelt, an- und umgebaut, so dass aus einst 16 jetzt 120 Quadratmeter Verkaufsfläche geworden sind.
Mit der Fläche stieg natürlich auch die Breite des Angebotes, das sich wegen des Internets auf qualitativ hochwertige Produkte und besondere Artikel beschränkt. So kann man derzeit aus rund 5.000 Einzelartikeln Schul-, Bastel- und Künstlerbedarf erwerben.
Die Kleinen der Kita „Pumuckl“ haben mit einem lustigen Programm ihren Dank zum Ausdruck gebracht
Weit über die Grenzen der Region hinaus wurde der kleine Bobbauer Copy-Shop durch die seit 2007 in Zusammenarbeit mit vielen Kindergärten organisierten Ranzenpartys sowie die jährlich durchgeführten Schulaktionen, den Herbstmarkt oder verschiedene Bastelaktionen mit den Kindern bekannt. Aber auch an die Großen denkt Angela Ullmann. So ist es durch die Anschaffung moderner Computertechnik jetzt zum Beispiel auch möglich, Drucksachen, wie zum Beispiel Bachelorarbeiten, zu erstellen.
Die Kleinen der Bobbauer Kita „Pumuckl“ haben mit einem lustigen Programm ihren Dank an die Geschäftsinhaberin für die Hilfe zum Ausdruck gebracht. (mz)