Stadtverwaltung gibt Antworten Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen gibt Antworten: Was tun wenn Obdachlose in Not geraten

Bitterfeld-Wolfen - „Wir wohnen in der Bismarckstraße und beobachten, dass in einer Bushaltestelle ein Obdachloser wohnt“ - seit mehreren Wochen, bei Wind und Wetter. Er habe nur ein T-Shirt, eine Jacke, eine Jogginghose und Schuhe getragen.
„Ihm wurde ein Schuppen zum Schlafen angeboten, das habe er abgelehnt - genau wie warme Kleidung, informieren besorgte Bitterfelder via Internet. „Wir sind mit unserem Latein am Ende“, heißt es weiter. Wie helfen?
Was tun, wenn Menschen in Not geraten? Obdachlose zum Beispiel - wie jener Mann, der sich jüngst bei Eiseskälte in der Bushaltestelle in der Bitterfelder Bismarckstraße sein Quartier einrichtete. „Vielleicht gibt es ja Stellen, die sich betroffenen Menschen annehmen?“, fragen Anwohner.
Betroffenen würden meist selbst den Kontakt zu Mitarbeitern der Stadtverwaltung suchen
Die gibt es. „Bürger, die Menschen ohne Obdach beobachten und sich um ihre Gesundheit sorgen, können sich direkt an Mitarbeiter des Sachbereiches Ordnung/Gewerbe (Bereich Wohnungsnotfälle) wenden, sagt Susann Götze von der Pressestelle.
Die Betroffenen würden meist selbst den Kontakt zu Mitarbeitern der Stadtverwaltung suchen, aber es werde auch Hinweisen der Bürger nachgegangen und der Kontakt gesucht. Ihm oder ihr werde die Möglichkeit der Unterbringung in die Obdachlosenunterkunft der Stadt angeboten, erläutert Götze.
So sei es auch im Fall des Obdachlosen in der Bismarckstraße geschehen. Doch habe der Betreffende diese Unterbringung immer wieder abgelehnt. (mz/cz)
Für Notfälle gilt die Telefonnummer der Stadtverwaltung: 03494/6 66 05 30 oder -5 32.