1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Sportplatz ab Dezember nutzbar : Sportplatz ab Dezember nutzbar : Neuer Kunstrasenplatz kostet 418.000 Euro

Sportplatz ab Dezember nutzbar  Sportplatz ab Dezember nutzbar : Neuer Kunstrasenplatz kostet 418.000 Euro

Von Juliane Nentwig 27.09.2018, 09:21
Im Dezember soll die neue Sportanlage in Zörbig eröffnet werden.
Im Dezember soll die neue Sportanlage in Zörbig eröffnet werden. Andre Kehrer

Zörbig - Das Großprojekt an der Zörbiger Sportanlage geht mit großen Schritten voran: Der Kunstrasenplatz, ein Teil der Gesamtbaustelle, soll im Dezember fertiggestellt werden. Dazu gehören eine 400-Meter-Tartanbahn und eine moderne Weitsprunganlage.

Die Baumaßnahmen für den Kunstrasenplatz begannen samt Bodenaustausch und -anhebung im März. Zum Gesamtprojekt gehört ebenfalls die Anhebung des Rasenplatzes nach Flutschäden aus dem Jahr 2013. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa zwei Millionen Euro.

Das Bauvorhaben nimmt Konturen an. Auf die Bitumenschicht der Umlaufbahn und des Südsegments mit Sprunganlage wird bereits ein erster Belag aufgebracht. Darüber soll eine blaue Tartanbahn folgen. Grün wird es in zirka zwei Wochen, wenn der Kunstrasen kommt. Als letzte größere Schritte folgen die Errichtung der Kugelstoßanlage und der Trainerkabinen.

Kosten für Kunstrasenplatz belaufen sich auf 418.000 Euro

Die Gesamtkosten für den Bau des Kunstrasenplatzes belaufen sich auf 418.000 Euro, woran sich der Zörbiger Verein ZFC mit 40.000 Euro beteiligt. Die Stadt und das Land teilen sich zu gleichen Teilen den Rest. Sachsen-Anhalt fördert die im wahrsten Sinne sportliche Maßnahme mit 189.000 Euro. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) überbrachte die gute Nachricht.

Er freue sich, wieder einmal in Zörbig sein zu dürfen: „Die Investition tut dem Sport, den Schulen und der Region gut.“ Weiterhin lobte er die Zusammenarbeit zwischen den Sportlern und dem Ort. Wie lebendig und erfolgreich die Zörbiger Aktiven seien, zeigten die acht Fußballmannschaften, darunter fünf im Nachwuchsbereich.

Bisher konnten wegen des Platzmangels jedoch nicht alle in Zörbig trainieren. Auch die Leichtathletikriege ist stark vertreten – die Sprinter und Springer haben es bereits mehrfach auf Treppchen der Landesmeisterschaften geschafft.

600 Sportler trainieren in Zörbig

Insgesamt trainieren in Zörbig über 600 Sportler, doch nicht nur die Vereine profitieren von der Neuanschaffung. Auch die Schüler der Sekundar- und Grundschule freuen sich auf Sportfeste im Freien und eine moderne Weitsprunganlage. Grundschuldirektor Uwe Müller motiviert seine Schützlinge damit, dass sie im nächsten Frühjahr endlich draußen Sport treiben können. Er könnte sich auch weitere Veranstaltungen wie einen Herbstlauf vorstellen.

Andreas Voss, Bauamtsleiter der Stadt Zörbig, gab kurze Einblicke in das komplexe Bauvorhaben, welches vor allem durch die erfahrenen Sportplatzbauer gut vorangeht. Während des trockenen Sommers war der Bodenaustausch als vorbereitende Maßnahme schnell abgehandelt. Dann erfolgte eine Bodenanhebung. Vorher hatte es viele Variantenprüfungen am Standort gegeben. Die Wahl sei eindeutig auf das freie Gelände neben dem vorhandenen Fußballplatz in der Stumsdorfer Straße gefallen.

Das Bauvorhaben in Zörbig liege zeitmäßig im Plan. Bürgermeister Rolf Sonnenberger ist zufrieden. Der Innenminister gab darüber hinaus einen realistischen Blick in die Zukunft: Nicht jede Ortschaft könne solche Förderung erfahren. Immer mehr würden sich sogenannte Leuchtturmvereine herausbilden, die auch die benachbarten Dörfer abdeckten. (mz)