Wenn jede Minute zählt Spezielle Schlaganfall-Einheit im Klinikum Bitterfeld rettet Leben

Bitterfeld - Alle drei Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland einen Schlaganfall, alle neun Minuten stirbt ein Patient daran. „Das sind alarmierende Zahlen“, sagt Doktor Peter Lanzer.
Er ist Direktor des Zentrums für Innere Medizin des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen und Vertreter der Europäischen Gesellschaft für interventionelle Kardiologie in der Europäischen Arbeitsgruppe Schlaganfalltherapie.
Viele Schlaganfall-Patienten in Bitterfeld
In Bitterfeld behandelt er mit seinem Team in einer speziellen Einheit - der Stroke Unit (zu deutsch: Schlaganfall-Einheit) - 500 Schlaganfallpatienten pro Jahr. Die Zahl der Patienten in Bitterfeld liegt auf einem hohen Niveau. „Es sind in der Hauptsache Patienten, die älter als 60 Jahre sind. Wir haben aber auch junge Leute hier.“
Was tun, wenn die Anzeichen für einen Schlaganfall auftreten? Wenn Betroffene über starke Kopfschmerzen, Schwindel, Lähmungserscheinungen, Sprach- und Sehstörungen klagen?
Nicht zögern und einen Notarzt verständigen
„Dann muss sofort der Notarzt gerufen werden. Zeit ist hier Leben“, erklärt der Mediziner. Der Schlaganfall verursache die häufigsten bleibenden Behinderungen bei erwachsenen Menschen.
„Je schneller der Patient im Klinikum ist, desto besser. Wir können gezielt untersuchen und sofort die notwendigen Behandlungsschritte einleiten.“ Teilt der Notarzt den Verdacht auf einen Schlaganfall, werden sofort die Ärzte im Bitterfelder Klinikum informiert.
Ärzte kümmern sich um die Patienten
Trifft der Patient dort ein, greift ein umfangreiches medizinisches Räderwerk. Vitalfunktionen werden überprüft, radiologische Untersuchungen wie die Computertomografie eingeleitet.
Ärzte beschreiben zudem den neurologischen Zustand des Patienten. „Die Stroke Unit ist die zentrale Stelle für alle Schlaganfallpatienten. Hier arbeiten die speziell ausgebildeten Fachleute“, betont Lanzer.
Zusammenarbeit mit Neurologen des Klinikums Altenburger Land
Die Bitterfelder Ärzte arbeiten mit Neurologen des Klinikums Altenburger Land, anerkannte Schlaganfallspezialisten, zusammen, die via Bild-Ton-Verbindung in die Behandlung einbezogen werden.
Spezialwissen steht rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung. Lanzer sieht darin einen großen Vorteil für Betroffene. „Zeit ist Leben“, wiederholt er.
Dabei sei auch die schnelle Rehabilitation wichtig, denn zeitnah könne das Gehirn noch viele Dinge kompensieren. Darum sind in die Arbeit der Bitterfelder Stroke Unit mit ihren vier Betten neben Ärzten von Anfang Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden eingebunden. (mz)
Der Schlaganfall Landesverband Sachsen-Anhalt bildet jetzt auch Schlaganfall-Helfer aus, um die Versorgung und Nachsorge von Menschen mit Schlaganfall zu verbessern.
Die Palette der Schulungsthemen reicht von Hilfen beim Einkaufen und der Freizeitgestaltung über Basiswissen in der Nachsorge bis zur Pflegeberatung und Selbsthilfe. Das Projekt „Schlaganfall-Helfer“ wird von mehreren Kliniken im Land unterstützt.
››Auskünfte gibt es bei Projektkoordinatorin Regina Feldt unter Telefon 0345/5 20 41 11.