Seniorenmarkt in Bitterfeld Seniorenmarkt in Bitterfeld: Die Vorfreunde steigt

Bitterfeld - Auch in diesem Jahr findet am 3. Mai auf dem Bitterfelder Marktplatz wieder der schon traditionelle Seniorenmarkt statt. Vereine, Händler, Musiker und vor allem auch die Anbieter der Seniorenpflege werden ihr vielfältiges Angebot präsentieren. Als Stargast wurde in diesem Jahr die bekannte Schlagersängerin Regina Thoss verpflichtet.
„Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden“, sagt Gabriela Schulze von der Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen. Insgesamt 77 Akteure hätten sich schon angemeldet, was ungefähr die Hälfte der Mitwirkenden aus dem Vorjahr ausmache. Man sei guter Hoffnung, dass sich die andere Hälfte auch noch melden werde. Die Anmeldeformulare seien auf den Weg gebracht und wer noch etwas benötige, könne sich im Rathaus bei Gabriela Voigtländer melden.
Auf einen Termin will Schulze aber unbedingt hinweisen. „Am 4. März endet die Anmeldefrist“, sagt sie. Dieser Termin sei wichtig, um die Planung der einzelnen Stände vornehmen zu können. Dabei hoffe man auch wieder auf die Hilfe des Innenstadtvereins mit seinen Mitgliedern und viele andere freiwillige Helfer.
Vielfältiges Programm angekündigt
Dass der Seniorenmarkt eine feste Bank ist, beweisen die langjährigen Mitgestalter. Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester auf dem Markt zur Unterhaltung beitragen und die Jüngsten der Kita Bussibär haben sich mit einem kleinen Programm auf den Tag vorbereitet. Von der Arbeiterwohlfahrt kam anlässlich einer Beratung im Bitterfelder Rathaus der Hinweis, dass die AWO-Kita ebenfalls bereit sei, einen Beitrag zum Rahmenprogramm zu leisten. Ebenso werden die Mitarbeiter des Pflegedienstes Heidrich und anderer Dienste ihre umfangreichen Angebote vorstellen. Das Mehrgenerationenhaus aus Wolfen-Nord wird mit sechs Akteuren präsent sein, ebenso die Sparkasse, die ihr Finanz- und Versicherungsangebot präsentiert.
Volker Olenicak, der stellvertretende Vorsitzende des Innenstadtvereins, will in der nächsten Mitgliederversammlung beraten lassen, inwieweit eine Teilnahme des Vereins am Markt realisiert werden könne. „Eine Modenschau wäre in diesem Rahmen auch möglich“, sagte er.
Ein Treffpunkt des Austauschs
Für die Seniorenbeauftragte der Stadt Bitterfeld, Elke Ronneburg, ist der jährliche Seniorenmarkt auch ein idealer Treffpunkt, um über gemeinsame Probleme zu reden. „Wir haben hier so viele unterschiedliche Anbieter, dass für jeden etwas Passendes dabei sein wird“, ist sich Ronneburg sicher. Sie hat in der Organisation genauso viel Erfahrung, wie auch Bitterfelds Sängerin und Moderatorin Anne Farl. Dass die Arbeiterwohlfahrt wieder den berühmten Kaffeegarten betreut, hat auch schon Tradition.
„Wir sind hier eine eingeschworene Frauentruppe, die das Fest schon viele Jahre organisiert“, sagt Schulze abschließend. Und so habe man auch einen Pakt mit dem schönen Wetter geschlossen. „Es hat nur ein Jahr mit Regen gegeben und da hatte ein Mann seine Finger im Spiel“, sagte sie lachend. (mz)