Seniorenkarneval Seniorenkarneval: Heideküche im Dschungelfieber
Gräfenhainichen/MZ. - Eine gute Voraussetzung also für ein erfolgreiches Jubiläumsprogramm. Der Gräfenhainicher Carneval Club kann nämlich in dieser Session auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Dafür gab's von den Hoheiten, Prinzessin Sabine I. und Prinz Frank II., prompt eine wahrlich süße Liebeserklärung.
Klar, dass sich die Karnevalisten anlässlich ihres runden Geburtstages mit einem Repertoire besonderer Darbietungen präsentierten. So waren die Sängerknaben auf der Bühne zu bestaunen, die aus ihrer nunmehr 30 Jahre alten Liederkiste allerlei Evergreens zauberten. Während die Männer am Mikrofon großes Gesangstalent bewiesen, überzeugten die großen Funken mit einer sexy Tanzeinlage.
Heiß her ging es auch, als die Prinzengarde so richtig teuflisch mit dem Dreizack wedelten. Die kleinen Funken dagegen waren im Dschungelfieber. "Sie sind Stars - lassen wir sie rein", kündigte Zeremonienmeister Steffen Scherbaum die jungen Hüpfer an, die im Gegensatz zu einer gewissen Fernsehsendung mit Kakerlaken oder Schlangen so gar nichts am Hut hatten. Apropos Dschungel. "Was bedeuten Politiker in der Wildnis?" fragte Scherbaum ins Publikum. Die Antwort: "Artgerechte Haltung!" Zynische Bemerkungen gehören nun mal ebenso zum Karneval des GCC wie der Auftritt von Karl Otto Lönnig. Der passionierte Narr philosophierte diesmal über den Oldtimer in menschlicher Erscheinung und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Nach dem heiteren Treiben auf der Bühne war es an den Gästen, bei einer flotten Sohle das Parkett zum Beben zu bringen. Dafür ist übrigens am kommenden Sonnabend noch mehr Gelegenheit, wenn der Gräfenhainicher Carneval Club mit einem zünftigen "Hänichen Oje" zur diesjährigen Galaveranstaltung in die Heideküche einlädt.