Senioren swingen mit Peter Wieland
Zscherndorf/MZ/hr. - Zum anschließenden Fassbieranstich mit Freibierausschank, zu dem das offensichtlich geübte Zscherndorfer Oberhaupt lediglich einen gezielten Schlag benötigte, brauchte man die durstige Meute nicht lange bitten. Ab 16 Uhr sorgte Peter Wieland im Festzelt unter den Senioren für gute Laune. Der junggebliebene Sänger swingte mit den Gästen und lud sie auf eine Zeitreise in ihre Jugend ein. Der Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Auftritt die "Original Fahrenden Musikanten - Monika und Wolfgang". Ursel Stoye war hellauf begeistert: "Wir schunkelten und wurden zum Mitsingen animiert. Es war einfach Klasse."
Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz. Clown Bambino, Artist des ehemaligen Staatszirkus, unterhielt die Kinder mit seinen Zauberkünsten und ließ bei Spielen zum Mitmachen keine Langeweile aufkommen. Auf der Zscherndorfer Festwiese konnten sie sich außerdem beim Auto-Scooter austoben oder bei einer Fahrt mit dem Kinderkarussell sowie verschiedenen Spielebuden vergnügen. Freimut Wigger besuchte mit seinem Enkel Nik das Fest: "Ich freue mich, dass den Kindern etwas geboten wird."
Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Das Angebot reichte von süßen Leckereien wie Zuckerwatte über Fischbrötchen bis hin zu Herzhaftem vom Grill. In diesem Jahr wurde das traditionelle Zscherndorfer Heimatfest zum ersten Mal von einem privaten Träger, dem K & K Veranstaltungsservice, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Sandersdorf und dem Zscherndorfer Bürgermeister Hans Burgahn organisiert. "Wir haben uns allerdings viel mehr Resonanz erhofft", waren sich die Veranstalter einig.
Inhaber Klaus Krüger stieß schon im Vorfeld des Festes auf negative Reaktionen: "Es wurden mehrfach Plakate runter gerissen. Wir haben außerdem viel aufzuholen, was in den vergangenen Jahren schief lief. Mit dem freien Eintritt auf das Festgelände haben wir den ersten Schritt in die richtige Richtung unternommen." Sein Resümee über das diesjährige Heimatfest lautet: "Die Gäste, die hier waren, konnten und haben auch gefeiert."