Razzia in riesiger Hanfplantage Razzia in riesiger Hanfplantage: Polizei nimmt vier Männer wegen Marihuana-Anbau fest

Marke - Die Polizei hat in dem Örtchen Marke zwischen Dessau und Wolfen (Anhalt-Bitterfeld) eine riesige Marihuana-Plantage entdeckt. In der Halle wurden am Mittwochnachmittag mehr als 2.000 Cannabispflanzen sichergestellt. Dabei nahmen die Beamten zwei Tatverdächtige fest. Zwei weitere Männer wurden später in Berlin festgenommen.
Bei diesem Schlag gegen mutmaßliche Drogenanbauer und Drogenhändler handelt es sich um eine Aktion der Berliner Polizei. Diese hatte laut Michael Schulze von der dortigen Pressestelle die Tatverdächtigen schon länger im Visier. Dabei handele es sich um Männer aus Berlin und Brandenburg. Diese hatten die betreffende Halle in Marke offenbar angemietet und dort eine professionell betriebene Cannabisplantage aufgezogen. Jeweils mehrere Pflanzen befanden sich in mit Erde gefüllten rechteckigen Kübeln, die dicht an dicht in Reihen standen und von einem engen Netz aus Wärmelampen bestrahlt wurden.
Cannabisplantage in Marke: Marihuana wurde bereits geerntet
„Die am Mittwoch entdeckten Pflanzen befanden sich in unterschiedlichen Anzuchtstadien“, erklärte Schulze. Im Klartext bedeutet dies, dass die Tatverdächtigen dort bereits Ernten durchgeführt haben können. Zu der Frage, wie lange in der Marker Halle bereits Marihuana wächst, gab es seitens der Berliner Polizei aber ebenso wenig eine Aussage wie zum geschätzten Wert der gefundenen Pflanzen. Bei der Aktion vom Mittwoch handelte es sich laut Schulze „um einen Rieseneinsatz“, bei dem auch das Landeskriminalamt in Magdeburg involviert war.
Gegen 16 Uhr hatten zwei Tatverdächtige im Alter von 37 und 39 Jahren die Marihuana-Halle verlassen. Sie wurden von Zivilfahndern der Polizei festgenommen. „Bei ihnen fanden die Ermittler eine Menge von zirka 1,5 Kilogramm mutmaßliches Marihuana“, so der Polizeisprecher. „Zwei weitere 43- und 53-jährige mutmaßliche Komplizen wurden danach in Berlin festgenommen.“ Im Anschluss durchsuchte die Polizei die Wohnungen der vier Männer. Da einer von ihnen ein Freigänger ist, wurde zudem dessen Zelle in der Justizvollzugsanstalt Düppel inspiziert.
Über deren genaue Ausmaße gibt es bislang keine Informationen. Zudem fanden die Beamten mehrere Kilo Marihuana und mutmaßliches Amphetamin. All dies wurde ebenso wie die Pflanzen in Marke sichergestellt und dient als Beweismittel in dem Fall. Die vier vorläufig Festgenommenen sollten dem Haftrichter vorgeführt werden. (mz)