Quetzdölsdorf Quetzdölsdorf: Quetz spielt mit dem Feuer

Quetzdölsdorf/MZ/DOP - Vor dem und im Schloss in Quetzdölsdorf herrscht ein emsiges Treiben. Am Sonnabend findet auf dem Gelände die „Lange Nacht der Lichter“ statt. Daher müssen die knapp 20 Teilnehmer des Quetzer Kunstsommers - die derzeit im Schlosspark campieren - bis dahin all ihre Lichtskulpturen gestaltet und die unterschiedlichen Tanzchoreographien einstudiert haben.
Eine von ihnen ist Maria Danielzik. „Ich werde beim Schwarzlichttanz dabei sein“, sagt die elfjährige Quetzerin. Während sie weiter ihre Bewegungsabfolge übt, hämmert und bohrt Veit Urban an den drei Flößen, die im Schatten eines Baumes aufgebaut werden. „Die sind für die leuchtendem Pyramiden auf dem Teich vorgesehen, denn wir widmen uns in diesem Jahr thematisch dem Orient“, sagt der Vorstand des Vereins „Land.Leben.Kunst.Werk“. Mit vielen weiteren Details sei der Abend gespickt. Im Mittelpunkt steht dabei das Spiel mit dem Feuer beziehungsweise dem Licht. „Ob nun Feuerjonglage, Lichtmalerei oder Feuerwerk - wir werden auf unterschiedliche Art und Weise die Nacht zum Tage machen.“
Dabei wird - so wie es in Quetz Tradition ist - das ganze Dorf einbezogen. „Die Kinder und Jugendlichen gehen mit bemalten Lichttüten von Haus zu Haus und laden alle persönlich ein“, so Urban. Zusammen mit den Gästen wolle man bereits um 18 Uhr eine überdimensionierte „Dorfgrille" einweihen. Danach geht es Schlag auf Schlag. Nachdem 20 Uhr „Pferde-Künste“ zu sehen sind, wird es 21.30 Uhr eine Feuerjonglage geben. 22.15 Uhr beginnen der Schattentanz und das Schwarzlichttheater. Die Lichtmalerei an der Schlossfassade fängt um 23 Uhr an. Gegen 23.45 Uhr wird es dann das „Berserker Feuerwerk“ geben. „Doch damit soll nicht Schluss sein, denn mit Balkan-Beats und orientalischen Klängen von DJ Pixie aus Berlin und DJ Dobre aus Jena geht es tanzend durch die Nacht“, sagt Veit Urban.