Plätschern des Sommers Plätschern des Sommers: In Sandersdorf-Brehna laden Brunnen wieder zum Verweilen ein

Brehna - Es ist wieder Springbrunnenzeit. Die Stadt Sandersdorf-Brehna hat dafür gesorgt, dass die städtischen Wasserspiele sprudeln. Das betrifft den Brunnen in Zscherndorf und den in Brehna.
Beide sind in den zurückliegenden Wochen von den Mitarbeitern der Bauhöfe gereinigt und für die Saison startklar gemacht, erklärt Stefanie Rückauf, Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Sandersdorf-Brehna. „Nun können sich die Bürger am sommerlichen Plätschern wieder erfreuen“, meint sie.
Der Brunnen auf dem Brehnaer Markt, der die Sage „Die Gans auf den goldenen Eiern“ ins Szene setzt, ist übrigens vor 20 Jahren eingeweiht worden. Entworfen und angefertigt wurde er vom Brehnaer Bildhauer Michael Weihe. Das Zscherndorfer Wasserspiel indes ist älter.
Zum Wasser gehören auch bunte Blumen in die Orte
Das Original zumindest. Der neue Brunnen ist 2012 übergeben worden. Ein Jahr später fand das erste Brunnenfest statt - und seitdem lebt diese schöne Tradition fort. Der Brunnen ist heute Teil der neu gestalteten Zscherndorfer Mitte, ein Ensemble, zu dem Grundschule mit schickem Spiel- und Sportplatz, das Geschwister-Scholl-Heim, das Kriegerdenkmal gehören
Und natürlich: Zum Wasser gehören Blumen in die Orte. Auch hier hält man es in Sandersdorf-Brehna mit dem Sommer. Regelmäßig steht die Pflege des Grüns im Stadtgebiet durch die Bauhöfe auf dem Plan. Vom Kübel bis zur Rabatte, so Stefanie Rückauf, werde das Stadtgebiet attraktiv gehalten - trotz des in diesem Jahr ausgefallenen Frühjahrsputzes. Ein gutes Beispiel ist die Rabatte an der Stadt- und Klosterkirche Brehna. Aber auch und gerade in den kleinen Ortschaften wie Petersroda, Roitzsch, Ramsin und anderswo laden gepflegte Anlagen ein. (mz/chf)