1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Der Schöpfer der Worte: Philipp von Zesen aus Priorau hat der deutschen Sprache einen Stempel aufgedrückt

Der Schöpfer der Worte Philipp von Zesen aus Priorau hat der deutschen Sprache einen Stempel aufgedrückt

Meuchelpuffer, Prunktuch, Gotteshaus stehen auf der Liste der Wortschöpfungen des Mannes aus Priorau. Einige Worte schafften es in den Alltag. An andere Kreationen wird jetzt erinnert.

Von Frank Czerwonn 17.09.2022, 10:00
Halt am früheren Pfarrhaus in Priorau: Hier stand einst Zesens Geburtshaus, erzählt Dieter Maess (3.v.l.).
Halt am früheren Pfarrhaus in Priorau: Hier stand einst Zesens Geburtshaus, erzählt Dieter Maess (3.v.l.). (Foto: André Kehrer)

Leidenschaft, Bücherei, Lebensgefahr, Feigling, Heldenmut oder Augenblick - all diese Worte sind für die Deutschen völlig gebräuchlich. Doch vor 400 Jahren kannte sie kein Mensch. Denn es gab sie noch gar nicht. Dass sie heute Alltag sind, verdanken sie ihrem Erfinder: dem Barockdichter Philipp von Zesen aus Priorau.