Ostern im Altkreis Bitterfeld Ostern im Altkreis Bitterfeld: Hier brennen in den kommenden Tagen die Osterfeuer

Bitterfeld - Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und dann werden in vielen Ortschaften der Region wieder die traditionellen Osterfeuer entzündet. Die MZ gibt einen Überblick.
Gründonnerstag, 13. April
Das erste Osterfest im See- und Waldresort in Gröbern beginnt am Donnerstag um 17 Uhr am Gröberner See. Am Heizhaus wird angegrillt, Musik gespielt und später das Osterfeuer entzündet. Um 18.30 Uhr beginnt ein Fackelumzug ab dem Gemeindeamt, der bis zum Heizhaus führt.
Am Ostersamstag dann wird bei der Oldie-Time im Heizhaus flotte Musik aufgespielt. Am Ostersonntag können die kleinen Gäste des Resorts Ostereier suchen und auch der Osterhase wird vor Ort sein.
Die Wasserwehr Altjeßnitz lädt am Gründonnerstag um 17 Uhr zum Osterfeuer an die Quad-Bahn an der Möhlauer Straße ein. In Zschepkau beginnt das Osterfeuer 18 Uhr am Mehrzweckgebäude. Auch eine Ostereiersuche ist geplant. Die Poucher entzünden ihr Osterfeuer um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Auch hier werden Ostereier gesucht.
Karsamstag, 15. April
In Glebitzsch gibt es schon um 14 Uhr einen Ostermarkt am Feuerwehrgerätehaus/Gemeindezen-trum. Für die kleinen Besucher soll es kleine Überraschungen geben. Später wird hier auch das Osterfeuer entzündet. Die Jeßnitzer stellen ihrem Osterfeuer erst einmal ein zünftiges Angrillen mit Bouletten, Bratwurst und Steak voran. Los geht es 17 Uhr am Bootshaus.
Das große Lagerfeuer beginnt 18.30 Uhr. Auch an der Freilichtbühne in der Grünen Lunge in Bitterfeld wird es ab 16 Uhr ein Osterfeuer geben. Der Lampion- und Fackelumzug startet dort gegen 18.45 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem, Gulaschkanone, Eiswagen, Waffelbäckerei und Getränken gesorgt. Auch eine Kindereisenbahn und eine Bastelstraße sowie einen DJ wird es geben.
Die Freiwillige Feuerwehr Sandersdorf lädt ab 18.30 Uhr zu ihrem Feuerwehrgebäude in die Teichstraße 18 ein. Ein DJ sorgt dort für Musik, es gibt Essen und Getränke. Auch im Kleingartenverein „Am Birkenwäldchen“, Ramsiner Straße 37, wird ab 18 Uhr das Osterfeuer entzündet. Gefeiert wird schon ab 15.30 Uhr.
In Roitzsch lodert das Osterfeuer ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz. Die Ostereiersuche für die kleinen Besucher beginnt schon 18 Uhr. In Brehna startet das Osterspektakel 18 Uhr mit einem Fackelumzug am Marktplatz, der durch die Ortschaft und zum Schützenplatz führt.
Die Feuerwehrleute in Friedersdorf laden ab 18 Uhr zu Osterfeuer und Ostereiersuche ein. Das Feuer soll dann ab 19 Uhr lodern. In Schlaitz öffnet die Feuerwehr schon ab 14 Uhr ihre Türen. Es gibt eine Hüpfburg, eine Bastelstraße und eine Ostereiersuche.
Das traditionelle Osterfeuer in Schwemsal beginnt 18 Uhr mit einer „Hexenverbrennung“ auf dem Reitplatz an der Krinaer Landstraße. Die Ortsgruppe Rösa des Dübener Heidevereins lädt ab 19 Uhr zum Osterfeuer in den Park der Ortschaft ein. Die kleinen Besucher erwartet eine Überraschung.
Ostersonntag, 16. April
Die Ortsfeuerwehr und der Förderverein Florian Bobbau entzünden ihr Osterfeuer am Wasserturm, Siebenhausener Straße. Los geht es 18 Uhr. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg, einen Los- und einen Schießstand. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, heißt es. (mz)