Oldtimertreffen Oldtimertreffen: Eine Tradition auf Abwegen

greppin/MZ - 15 Jahre lang hat das Oldtimertreffen im Rahmen des Wolfener Vereins- und Familienfestes in der Fuhneaue stattgefunden. Doch diese Tradition geht nun den Bach hinunter. In der Fuhneaue ist für die Fans der aufpolierten Automobile kein Platz mehr. Deshalb wandert die beliebte Veranstaltung in den Nachbarort Greppin. Am 2. Juni findet das Oldtimertreffen auf dem Gelände der Gutsfleischerei und der Kita „Zwergenland“ statt, während in der Fuhneaue das Vereins- und Familienfest steigt. Die Gründe für den Wechsel sind Platzmangel und finanzieller Zwist.
Seit 1992 steigt alljährlich das Vereins- und Familienfest, seit 15 Jahren gehört auch das Oldtimertreffen quasi mit zum Programm. Doch während sich die Auto-Fans immer in der Fuhneaue trafen, wanderte das Familienfest. Anfangs fand es im Bereich der Leipziger Straße, später vor dem Rathaus und im vergangenen Jahr erstmals in der Fuhneaue statt. Deshalb wurden 2012 beide Veranstaltungen um eine Woche versetzt durchgeführt. Bei der diesjährigen Auflage allerdings treffen im Naherholungsgebiet zwei Termine und auch zwei Meinungen aufeinander.
Dieter Krillwitz, der Vorsitzende des mit der Durchführung des Festes beauftragten Vereins Pro Wolfen, meint, das Fest solle weiterhin für alle Menschen offen sein. Im Klartext: Es wird kein Eintrittsgeld gezahlt. „Wir wollen, dass alle Menschen der Stadt und ihre Gäste an diesem Wochenende ein paar schöne Stunden haben“, sagt Krillwitz. Dem würde ein Eintritt entgegenstehen. Da man in der Fuhneaue das Fest- und das Autogelände schlecht trennen könne, sollten auch die Organisatoren des Oldtimertreffens auf Eintritt verzichten. Doch das lehnt Arndt Konopka, Vorsitzender der Oldtimergemeinschaft Wolfen, ab. „Wir sind auf das Eintrittsgeld angewiesen, sonst können wir das Treffen einfach nicht durchführen“, sagt er. Unter den Vereinsmitgliedern seien leider keine finanzstarken Geschäftsleute. Auch habe man keinen Pool an Sponsoren. Ein weiterer Nachteil eines gemeinsamen Auftritts in der Fuhneaue sei der fehlende Platz. Deshalb habe man in den sauren Apfel gebissen und sich für den Umzug entschieden.
Der neue Veranstaltungsort habe zwar eine Menge Mehrarbeit gekostet, dennoch sei man sehr zufrieden, so Konopka. Mit einem Kinderfest ab 9 Uhr und dem eigentlichen Oldtimertreffen ab 9.30 Uhr wird auf dem Greppiner Gelände bis zum Abend ein umfangreiches Programm geboten. Auch ein Teilemarkt sowie eine Ausfahrt der alten Fahrzeuge durch Greppin, Bitterfeld und Wolfen sind geplant.
Die einzigen Leidtragenden seien die Fest-Gäste, die in Wolfen relativ kurze Wege zum Treffen der alten Fahrzeuge hatten, so der Oldtimer-Vereinsvorsitzende.