Oldtimerforum Oldtimerforum: Der Lack ist längst nicht ab

Zörbig/MZ. - Das Zörbiger Forum besticht mit seinen Referenten. Denn wo sonst bekommt der Oldtimerfreund aus erster Hand Informationen, worauf es beim Lackieren seiner geliebten Karosse ankommt. Karsten Krämer aus Cottbus von der Firma Sikkens ist ein Spezialist für Autolacke. Verschiedene Firmen bieten heute Lacke an, die denen aus den 30er oder 50er Jahren nachempfunden sind.
"Farbton, Glanzverhalten sind wie damals hinzubekommen", sagt Lohmann. Auch wenn die Zusammensetzung modernen Gesichtspunkten entspricht. Schwermetallbeimischungen sind heute beispielsweise nicht mehr statthaft.
Oder Daniel Scholz von den Fordwerken aus Köln. Er hilft den Oldtimerfreunden, mit einem großen Problem alter Motoren zurecht zu kommen. Sein Referat über Klopfen im Motor gibt den Zuhörern mit auf den Weg, den Motorgeräuschen genau zuzuhören und notfalls Experten hinzuzuziehen.
Verunreinigungen, falsches Benzin und schlecht eingestellte Zündung setzen den Kolben oder den Kolbenringen enorm zu. Und wenn bei Oldtimern erst einmal die Kolben kaputt sind, hat der Besitzer meist ein erhebliches Problem.
Und nicht zuletzt Konrad von Freyberg. Er hat von 1956 bis 1984 die Motorenentwicklung in den Eisenacher Wartburgwerken mit gestaltet und geleitet. Was er den Teilnehmern der Veranstaltung zu erzählen hat, ist ein Stück Motorengeschichte vom F9 bis zum 1000-Kubikzentimer-Aggregat für den Wartburg 312 und 353. Inzwischen Rentner, ist Freyberg aber noch aktiv im Verein Automobilbaumuseum Eisenach.
"Curbici Veterano" glänzt bekanntlich nicht nur mit seinen Foren, sondern auch mit seiner jährlichen Oldtimerrallye, die im Juli wieder stattfinden wird. "Wir erwarten etwa 140 Fahrzeuge", so Lohmann.