Neuer Bahn-Fahrplan ab Dezember Neuer Bahn-Fahrplan ab Dezember: Viele Verbesserungen - einige Verschlechterungen ab Bitterfeld und Dessau

Bitterfeld - Mit dem Fahrplanwechsel bei der Bahn verbessert sich die Anbindung nach Leipzig, dorthin fahren künftig mehr Züge. Aber einige Bahnreisende müssen sich ab dem 9. Dezember auch auf Verschlechterungen einstellen. Eine Übersicht für Nah- und Fernverkehr:
Dessau/Wittenberg – Bitterfeld – Leipzig/Halle (Linie S2/S8)
Die Bahn verlängert wochentags die halbstündliche Taktung der S2 von Leipzig bis nach Bitterfeld. Bisher kamen nur die Zugreisenden zwischen Leipzig und Delitzsch in diesen Genuss. Dadurch verbessert sich künftig das Nahverkehrsangebot zwischen Bitterfeld und Leipzig.
Außerdem wird nach Angaben des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) wochentags eine zusätzliche S2-Fahrt frühmorgens 4.44 Uhr ab Bitterfeld angeboten. Auf der anderen Seite entfallen künftig hingegen die zweistündlichen S8-Fahrten zwischen Wolfen und Halle. „Sie sind auf den Abschnitt Halle-Bitterfeld eingekürzt worden“, erläutert Nasa-Sprecher Wolfgang Ball.
Magdeburg - Dessau - Bitterfeld - Leipzig (RE13)
Die Abfahrtszeiten dieser Linie verschieben sich. Dadurch fahren die S8 und der RE 13 künftig von Dessau nach Bitterfeld nahezu zeitgleich ab (innerhalb von fünf Minuten), was Pendler einschränken wird. In der Gegenrichtung von Bitterfeld nach Dessau werden diese Abfahrten immerhin elf Minuten auseinanderliegen. Dennoch verschlechtert sich auch hier die Taktung zu vielen Tageszeiten. Offenbar wird der RE13 stärker auf den ICE-Verkehr und dessen Stopps in Bitterfeld angepasst.
Bauarbeiten in Köthen (RE30)
Nach Angaben der Nasa wird der Streckenabschnitt Sachsendorf – Köthen – Halle ab dem 11. Juni bis Mitte Dezember 2019 gesperrt. Wer in diesem Zeitraum zum Beispiel von Stumsdorf nach Magdeburg fahren muss, dem schlägt die Reiseauskunft der Bahn dann Routen mit Schienenersatzverkehr-Bussen vor, die mindestens doppelt so lange dauern, wie die aktuelle RE30-Verbindung.
„Zwischen Köthen und Halle wird es neben den Bussen mit Halt an allen Stationen täglich stündlich Expressbusse geben ohne Zwischenhalte“, erläutert Nasa-Sprecher Ball. Der Köthener Bahnhof wird aber nicht voll gesperrt. Es bleibt eine annähernd halbstündliche Verbindung von und nach Dessau (RB50).
Fernverkehr
Bei den ICE-Halten in Bitterfeld ändert sich weder etwas an deren Anzahl, noch die Zeiten. Es bleibt bei den rund zweistündlichen Abfahrten in Richtung Berlin und in Richtung München. Durch die Bauarbeiten in Köthen wird ab der zweiten Jahreshälfte außerdem zusätzlich ein umgeleiteter IC in Bitterfeld sowie auch in Dessau halten. Mit diesem Zug können Reisende bis nach Köln/Emden fahren.
Dessau erhält zudem drei zusätzliche reguläre IC-Halte. Zwei davon am Freitagabend, einer am Sonntag. „Wir gehen davon aus, dass sie viele Kunden nutzen werden, zum Beispiel wegen des Bauhauses“, erklärt DB-Sprecher Holger Auferkamp der MZ. Durch die zusätzlichen Halte gewinne die Stadt an Attraktivität. Sobald rund um den Köthener Bahnhof die Bauarbeiten starten, erhält Dessau sogar einen Stundentakt bei den IC-Anbindungen.
Einen Intercity-Halt streicht die Bahn allerdings zum Fahrplanwechsel in Dessau: Der Stopp Sonntagabend ab 22.46 Uhr nach Leipzig entfalle ab Dezember genauso wie das Angebot Montagmorgen 5.11 Uhr nach Köln. „Diese Angebote wurden kaum genutzt“, so der DB-Sprecher.
Streckensperrung
Schon jetzt ist klar, dass die Bahnstrecke zwischen Wolfen und Dessau vom 29. März bis zum 6. Mai gesperrt wird. Das erklärte die Nasa. Der Grund dafür sind Bauarbeiten. (mz)