Mit Bienen und Fahrrädern
RÖSA/MZ/CBE. - Edler ist Imker von Beruf und war zum Tag der offenen Tür in der Schule zu Gast, um den Kindern von seiner Arbeit zu berichten. Aufmerksam und gespannt ließen sich die Schüler sowie einige Eltern und Großeltern die mitgebrachten Werkzeuge erklären. Dabei konnten sie nicht nur lernen, dass man keine Angst vor Bienen haben muss. Sie erfuhren auch, wie die Imkerschutzkleidung angelegt und erklärte, wie man Honig gewinnt. Ida Rücker aus der zweiten Klasse war sehr begeistert und hat beschlossen, Imkerin zu werden. Sie war nicht die Einzige mit diesem Plan unter den Schülern.
"Heute wollen wir uns allen Interessierten vorstellen und unser Haus zeigen", beschrieb Karen Proske, die Leiterin der Schule, das Konzept für den Tag. Gelernt wurde Freitag deshalb in Projekten und mit offenen Türen. So konnten die Eltern am Unterricht teilnehmen und den Kindern beim Arbeiten zusehen. Doch auch im Kaffeegarten haben sich diese eingebracht. In der neu eingerichteten Kinderküche wurden zahlreiche selbst gemachte Kuchen angeboten und zugunsten der Klassenkassen verkauft.
Für die älteren Schüler hatten Günter Körting und sein Kollege Manfred Heylein von der Verkehrswacht Oranienbaum eine besondere Herausforderung organisiert. Auf einem Fahrradparcours konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Beim Fahren auf dem Turnierkurs ging es dann darum, die wenigsten Fehler zu machen. Vorher gab es aber die Theorie zu lernen. Am Morgen wurden die Verkehrszeichen und Regeln geübt.