Nach zwei Jahren Bauzeit Millionen-Projekt in Bitterfeld beendet - Kreisel in der Mühlstraße seit 12 Uhr freigegeben

Bitterfeld/MZ - Der erste Bauabschnitt des Innenstadtrings Bitterfeld ist Geschichte: Seit 12 Uhr am Donnerstag ist der neu gebaute Kreisel offiziell für Autos, Lkw, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer freigegeben. Damit ist die Strecke von der Goitzsche zur Innenstadt wieder frei – nach über zwei Jahren Bauzeit.
Der ovale Kreisel, der im Vorfeld für Diskussionen gesorgt hatte, verbindet nun die Mühlstraße, Töpferwall und Töpferstraße, Plan sowie die Zufahrt zur Tiefgarage auf einer Länge von 300 Metern.

2,6 Millionen Euro hatte die Stadt insgesamt in das Projekt gesteckt – jeweils zur Hälfte in die Sanierung der Mühlstraße sowie den Neubau der Leinebrücke. Diese hatte nach dem Hochwasser 2013 Schäden erlitten und musste ersetzt werden.
Die Innenfläche des Kreisels soll noch bepflanzt werden, aktuell wurde Rasensamen ausgebracht. Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) erklärte, das etwa eine thematische Gestaltung – zur Landesgartenschau 2027 oder zur 800-Jahr-Feier – möglich sei.