1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Leerstehender Penny-Markt in Zörbig: Leerstehender Penny-Markt in Zörbig: Neues Sozialkaufhaus für Bedürftige entsteht

Leerstehender Penny-Markt in Zörbig Leerstehender Penny-Markt in Zörbig: Neues Sozialkaufhaus für Bedürftige entsteht

Von Stefan Schröter 10.01.2018, 10:25
Volker Lampe kümmert sich für die Beschäftigungsgesellschaft BVIK um die Eröffnung des neuen Sozialkaufhauses in Zörbig.
Volker Lampe kümmert sich für die Beschäftigungsgesellschaft BVIK um die Eröffnung des neuen Sozialkaufhauses in Zörbig. André Kehrer

Zörbig - Gebrauchte Möbel, Elektrogeräte, Kleidung: In Zörbig soll in den nächsten Monaten ein neues Sozialkaufhaus für Bedürftige öffnen. Als Standort wird ein leerstehender Penny-Markt unweit der Aral-Tankstelle dienen.

„Wir haben einen hohen Bedarf an einem derartigen Angebot“, sagt Ulrich Heller, Geschäftsführer der Beschäftigungsgesellschaft BVIK und erinnert beispielsweise an das Asylheim und deren jugendliche Bewohner im Zörbiger Dorotheenhof. Die BVIK wird in Zörbig ihr bereits viertes Sozialkaufhaus eröffnen (siehe Infokasten).

Sozialkaufhaus zieht für fünf Jahre in ehemaligen Penny-Markt von Zörbig ein

Nach Angaben des BVIK-Geschäftsführers hat die Gesellschaft mit dem Eigentümer des ehemaligen Penny-Marktes einen Mietvertrag über fünf Jahre abgeschlossen.

Eine formelle Umnutzung für die Einrichtung müsse nicht beantragt werden, da sie bereits bis zu ihrer Schließung eine Verkaufseinrichtung war.

Neues Sozialkaufhaus in Zörbig: Gebäude ist in einem guten Zustand

Mehr als zehn Jahre sei das nun schon her. Doch das Gebäude ist noch gut im Schuss. Die Decke muss zwar innen mit Metallstangen gestützt werden, aber die Halle ist trocken und die gläserne Eingangstür unbeschädigt.

Auch die alten Kassen stehen noch dort, wo die Zörbiger einst ihre Lebensmittel täglich auf die Bänder legten.

Öffnung des Sozialkaufhauses in Zöbrig bedeutet Schließung der Kleiderkammer

Sobald das Sozialkaufhaus öffnet, wird in Zörbig gleichzeitig die Kleiderkammer schließen. Darauf haben sich die Stadträte und die Stadtverwaltung per Beschluss verständigt. Die Waren aus der Kleiderkammer sollen an den Betreiber des Sozialkaufhauses übergeben werden.

Der hat viel vor in der Bitterfelder Straße. Denn in dem Gebäude sollen nicht nur auf 200 Quadratmetern Waren verkauft werden. Ulrich Heller spricht auch von einem „Sozialen Café“ und einer Begegnungsstätte, die ebenfalls unter dem Dach vorgesehen sind.

Neues Sozialkaufhaus in Zörbig: Zweite Einrichtung im Kreis Anhalt-Bitterfeld

Die Einrichtung in Zörbig wird das zweite Sozialkaufhaus im Altkreis Bitterfeld. Schon jetzt finden Bedürftige für kleines Geld in Wolfen-Nord in der Straße der Republik Waren für ihren Alltag. Dort ist die B&A Strukturförderungsgesellschaft Zerbst mbH der Träger.

„Dieser Einrichtung wollen wir auch nicht das Wasser abgraben“, betont Ulrich Heller. Vielmehr werde man sich in Richtung Petersberg und Dessau ausrichten.

Sozialkaufhaus in Zörbig: Erste Waren sind organisiert

Erste Waren hat Heller bereits organisiert, die er künftig in Zörbig verkauft. Durch Kontakte konnte er unter anderem zahlreiche Küchenmöbel, darunter Kühlschränke und Spülen von den Reformationsfesten aus Wittenberg ergattern.

Auch Privatpersonen können Waren abgeben, allerdings nur unentgeltlich, erklärt der Geschäftsführer. „Wir kaufen nicht an, ansonsten würden wir mit An- und Verkaufs-Einrichtungen konkurrieren.“

Neues Sozialkaufhaus in Zörbig soll im Frühjahr öffnen

Für den Verkauf in Zörbig – voraussichtlich ab März oder April – sucht die BVIK noch einen Leiter. Der Projektleiter Volker Lampe betreut lediglich den Aufbau des Sozialkaufhauses.

Rund zehn Menschen sollen künftig über Arbeitsgelegenheiten in das Kaufhaus eingebunden werden, auch die Bewohner des Dorotheenhofs sind nach Hellers Worten dafür vorgesehen. (mz)