1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Landrat: Landrat: BNT macht auf Markt Furore

Landrat Landrat: BNT macht auf Markt Furore

Von Dieter Maertins 10.10.2002, 17:38

Wolfen/MZ. - Im Rahmen der 10. Regionalen Wirtschaftstage wurde am Donnerstag in Wolfen erstmals der Innovationspreis der Region Bitterfeld-Wolfen vergeben. Er geht zurück auf eine Initiative der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungegsellschaft Bitterfeld-Wolfen (EWG) und des Technologie- und Gründerzentrums Wolfen-Bitterfeld (TGZ). Neben dem mit 5000 Euro dotierten Preis des Landrates wurden drei Sonderpreise, gestiftet von der PD-Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, der Bayer Bitterfeld GmbH und Bisantech Nuova GmbH & Co. KG, verliehen. Darüber hinaus gab es drei Anerkennungen.

Der Preis des Landrates wurde auf Empfehlung einer Jury der BNT Chemicals GmbH zuerkannt. In seiner Laudatio hob Landrat Uwe Schulze (CDU) hervor, dass dieser Preis vor allem für den Aufbau einer Produktion für Alkylchloride und organometallische Verbindungen bei BNT vergeben werde. Schulze würdigte nicht nur die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren, die das Unternehmen im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen auszeichnet.

Er skizzierte auch dessen wirtschaftlichen Erfolg. Aus einem Drei-Mann-Betrieb im Jahr 1998 sei ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern geworden. Gegenwärtig liefere die BNT ihre Spezialchemikalien in 35 Länder der Welt. Bei den zinnorganischen Verbindungen für die Glasbeschichtung sei das Bitterfelder Unternehmen der zweitgrößte Lieferant in Europa.

Wie Rüdiger Newe, Geschäftsführer der BNT Chemicals, auf einer Pressekonferenz sagte, freue er sich riesig über diese Auszeichnung. Obwohl er im Chemiepark beste Bedingungen für die Produktion vorgefunden habe, seien viel eigenes Know how und Eigenleistungen in die Unternehmensgründung geflossen. Auch sei es ein langer und harter Weg gewesen, ehe die eigenen Erkenntnisse auf dem Markt etabliert werden konnten. Deshalb freue er sich um so mehr über diesen Preis. Er sei zuversichtlich für die Zukunft, so Newe. "Vielleicht gehören wir auch einmal zu denen, die einen Innovationspreis vergeben", sagte er.