1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kreissparkasse in Bitterfeld: Kreissparkasse in Bitterfeld: Automaten ersetzen klassischen Schalter

Kreissparkasse in Bitterfeld Kreissparkasse in Bitterfeld: Automaten ersetzen klassischen Schalter

Von Christine färber 21.11.2018, 06:00
Der einstige Schalterraum der Sparkasse am Markt in Bitterfeld
Der einstige Schalterraum der Sparkasse am Markt in Bitterfeld andré Kehrer

Bitterfeld - Sparstrumpf oder doch lieber Automat? Das möge jeder halten, wie er will. Automaten der jüngsten Generation jedenfalls gibt es jetzt in der Kreissparkasse in Bitterfeld am Markt. Hier müssen sich die Kunden auf neue Bedingungen einstellen: Künftig wird es keinen klassischen Schalter mit einer Angestellten mehr geben, die das Geld entgegennimmt oder auch auszahlt. Das teilt die Kreissparkasse mit.

In den vergangenen Wochen ist die Eingangshalle der Geschäftsstelle am Markt entsprechend umgebaut worden. „Barein- und Barauszahlungen gibt es aber hier weiterhin“, sagt Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Andreas Czaja. „Das alles läuft jetzt jedoch über einen Automaten.“ Insbesondere den älteren Kunden, die an die Frau hinterm Schalter gewöhnt sind und auch am klassischen Sparbuch festhalten, will Czaja die Scheu vor dem Neuen nehmen: Das Sparbuch-Geschäft läuft weiter. „Die Kunden können sich an einen unserer Service-Mitarbeiter wenden, die in der Geschäftsstelle sitzen. Das ist ganz unproblematisch“, sagt er.

Mit der Geldein- und -auszahlung am Automaten erhöht sich aus Sicht der Kreissparkasse der Service

Während Anfang der 90-er Jahre die Sparkassen-Filialen mit Geldausgabeautomaten ausstattet worden sind, geht der Trend jetzt zu sogenannten Recyclern, wie Czaja erklärt. Mit diesen Bankautomaten sind nun nicht nur Bargeldaus- sondern auch -einzahlungen möglich. Hinter den Kulissen läuft hier das Geld quasi im Kreislauf: Die eingezahlten Euro werden nach der Verbuchung auf das Einzahler-Konto nun für Auszahlungen wiederverwendet - recycelt.

Mit der neuen Form der Geldein- und -auszahlung erhöht sich aus Sicht der Kreissparkasse der Service gegenüber den Kunden, da dieser Automat außerhalb der Öffnungszeiten der Filiale 24 Stunden verfügbar ist.

„Erste Erfahrungen hat die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld mit den Recyclern während einer Testphase in der Geschäftsstelle in Mühlbeck seit 2016 sammeln können. Die ist sehr gut gelaufen und hat den Vorstand der Sparkasse überzeugt, so dass neben der Geschäftsstelle in Raguhn, wo das seit 2017 läuft, nun nach und nach auch andere Filialen mit der neuesten Technik ausgestattet werden“, erklärt Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Andreas Czaja.

Nutzungsverhalten habe sich - auch im Zuge der Digitalisierung - gravierend verändert

Eine Fachkraft hinterm Schalter zu beschäftigen, hat sich aus Sicht des Geldinstituts letztlich nicht mehr gelohnt. Das begründet das Unternehmen mit ständig abnehmenden Verfügungszahlen der Kassentransaktionen in den letzten Jahren. Hier hat sich das Nutzungsverhalten - auch im Zuge der Digitalisierung - gravierend verändert, habe man in der Vorstandsetage festgestellt.

„Zum einen wird immer weniger bar bezahlt, da man mittlerweile mit der Karte, aber auch per Handy, bezahlen kann“, sagt Czaja. „Andererseits wird auch deswegen weniger Bargeld in den Filialen der Sparkassen gezogen, weil mittlerweile in jedem Discounter Bargeld beim Bezahlen mitgenommen werden kann.“

Übrigens wird auch die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld das Bezahlen per Handy, das sogenannte Mobile Payment, ab Anfang nächsten Jahres anbieten. Sukzessive werden nun auch andere Filialen der Kreissparkasse mit der neuesten Technik ausgestattet. Dennoch, sagt Czaja, stehen für Fragen zur neuen Technik die Mitarbeiter der Filiale während der Öffnungszeiten stets zur Verfügung. (mz)