Kluge Köpfe holen Silbermedaillen
Halle/MZ. - Dass sie vorn liegen würden, war ihrem Betreuer schon klar, bevor die deutsche Schülerauswahl zur Internationalen Junior-Wissenschaftsolympiade in den Flieger Richtung Indonesien gestiegen ist. Und Eckard R. Lucius vom Leibniz-Institut in Kiel sollte Recht behalten: Die halleschen Team-Mitglieder der Nationalmannschaft, Franziska Flegel und Bertram Arnold, holten tatsächlich Silber! Für Franziska ist es nach einem zweiten Platz im Vorjahr sogar die zweite Medaille (die MZ berichtete).
In ihrer Schule, dem halleschen Cantor-Gymnasium, wurden die beiden jungen Nachwuchs-Naturwissenschaftler vom stellvertretenden Schulleiter Dieter Kammel mit Blumen, von ihren Mitschülern dagegen mit neugierigen Fragen begrüßt. "Na klar freuen wir uns riesig", gibt Franziska gleich für Bertram die Antwort mit.
Beiden sind die Strapazen der langen Reise - 13 Flugstunden immerhin - und der neun spannenden Tage auf der Insel Java nicht anzusehen. "Schön warm war es, besser als das Schmuddelwetter hier", meint die 15-jährige Zörbigerin, die nie ohne Kuschelkissen und Glücksbringer reisen würde. Ganz entspannt ist Neuntklässler Bertram noch in Halle an den Start gegangen: "Morgens hab' ich eine Physik-Klausur geschrieben, dann ging's ab zum Flughafen."
In Yogyakarta gelandet, wurden die aus aller Welt kommenden 462 Teilnehmer der internationalen Wissenschaftsolympiade von Premier und Sultan begrüßt. Was dann folgte, war hart: Tests in Biologie, Chemie und Physik - "und eine Frage in Astronomie", graust es Mathe-As Bertram immer noch. Kam es bei manchen Aufgaben und dem Experimentaltest auf Wissen an, mussten im zweiten Durchgang komplexe Zusammenhänge erkannt werden. "Heißt, wir sollten physikalische Gesetze auf biologische Vorgänge anwenden", erklärt Bertram. Doch in Yogyakarta wurde nicht nur gepaukt und gebüffelt. Exkursionen zum Tempel Borobodur, in eine Silberwerkstatt sowie zu einem aktiven Vulkan standen auf dem Programm - "und Fußballspielen", ergänzt Franziska, die sich mit Kuwaitis, Saudis und Iren bestens verstanden hat. In Halle zurück, wird nur über die Weihnachtsferien ausgeruht. Schließlich beginnt im Frühjahr nicht nur die Mathematikolympiade...