Kinodreh mit Känguru im Sun Park Kinodreh mit Känguru im Sun Park Thalheim: ZDF verfilmt Marc-Uwe Klings "Känguru-Chroniken"

Thalheim - Großes Kino in Thalheim: Die Produktionsfirma X-Filme („Das weiße Band“, „Goodbye, Lenin“) hat im Sun Park Passagen von Marc-Uwe Klings Bestseller „Die Känguru-Chroniken“ verfilmt. Die teils leerstehende Solarhalle diente als Drehort für die ZDF-Co-Produktion, die 2019 in die Kinos kommen soll.
Die Känguru-Chroniken handeln von einem Kleinkünstler und seinem vorlauten kommunistischen Känguru. In ihrer Wohngemeinschaft in Berlin Kreuzberg nehmen sie mit anderen Hausbewohnern den Kampf gegen die nationalistische Internationale eines Berliner Immobilienhais auf. Daher liefen auch in der Hauptstadt Dreharbeiten für die Komödie.
Im Sun Park sind indes zwei Wochen lang Innenaufnahmen aufgezeichnet worden. Das Objekt war nach Angaben des Herstellungsleiters Marcus Loges die einzige auffindbare Halle in Sachsen-Anhalt, die groß genug war, um zwei notwendige Dekorationen aufzubauen. Dabei handelte es sich um ein Penthouse und die Wohnung des Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling.
„Bis zum Schluss soll das Mysterium um das Känguru beibehalten werden“
„Die Halle hat eine ideale Größe, befindet sich in einem sehr gutem Zustand und wir haben hier die Freiheit bekommen, alles zu machen, was wir für unseren Dreh benötigen“, erklärte Marcus Loges der MZ. Das Drehteam nahm laut eigenen Angaben in Thalheim alle Sets auf, die es in Studios gebaut hat. „Der Drehort im Solar Valley liegt außerdem relativ nah an Berlin und ist gut angebunden durch Bahn und Autobahn.“
Vor dem Filmstart ist die Geheimniskrämerei aber noch groß. Das Set war für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Produzenten setzen auf einen Überraschungseffekt. Laut Marcus Loges gab es in Deutschland bisher noch nie einen Film mit komplett animierter Hauptfigur und daher wolle man diese nicht zu früh zeigen. „Bis zum Schluss soll das Mysterium um das Känguru beibehalten werden“, meinte der Herstellungsleiter. Passanten im Solar Valley dürfte lediglich der große Tross an Fahrzeugen vor dem Sun Park aufgefallen sein.
Der Drehort in Thalheim stammt aus der Zeit des Solarbooms. Unter dem Dach des heutigen Sun Parks arbeiteten bis zur Pleite von Sovello mehr als 1.000 Mitarbeiter. Nun beherbergt die Immobilie neue Mieter, darunter die myposter GmbH.
Schöpfer Marc-Uwe Kling wird laut einer Mitteilung im Film nicht vor der Kamera auftauchen
Der Schöpfer des Kängurus, Marc-Uwe Kling, wird laut einer Mitteilung im Film nicht vor der Kamera auftauchen. Seinen Part übernimmt Schauspieler Dimitrj Schaad. Jedoch wird der Autor als Erzähler des Kinofilms fungieren.
Profiteur des Kinodrehs war auch das See- und Waldresort Gröbern. Dort übernachtete die Crew während der Dreharbeiten bis zum 20. November. „Ein wunderschöner Ort“, findet Marcus Loges. „Das Resort war so schön, dass ein Großteil der Crew sogar an drehfreien Tagen hiergeblieben ist. Die Natur in dieser Region ist einfach sensationell.“ (mz)