90 Tonnen Erde wurden bewegt Kinderjubel zur Eröffnung - Stadt investiert 40.000 Euro in neuen Spielplatz in Steinfurth

Wolfen/MZ - Ungeduldig haben die Kinder auf die symbolische Übergabe ihres neuen Spielplatzes gewartet. Am Gründonnerstag war es nun auf der Festwiese in Steinfurth so weit. Als Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) mit den Worten „Spielplätze sind für alle da“ den Startschuss gab, waren die Kleinen nicht mehr zu halten, obwohl die Anlage schon seit Ende des vorigen Jahres fertig war und auch benutzt wurde.
Vor der offiziellen Freigabe dankten die Kleinen der Kita „Pusteblume“ den Bauleuten mit einem kleinen Programm. Sie sangen: „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ und tanzten, was mit viel Beifall der Anwesenden honoriert wurde.
„Die Idee zur Gestaltung der Anlage stammt von Kerstin Friedrich aus Steinfurth, die sich für die Kleinen in dem Stadtteil eine solche Anlage wünschte“, erklärte der OB. Auch die Ideen der Jüngsten aus der gleich neben dem Platz gelegenen Kita „Pusteblume“ seien in die Gestaltung eingeflossen. Erste Entwürfe wurden abgestimmt und nachdem die finanziellen Mittel durch den Stadtrat zur Verfügung gestellt wurden, habe man mit dem Bau begonnen.

Ende 2019 war alles soweit in Ordnung, nur durch die Coronaeinschränkungen habe man den offiziellen Teil leider verschieben müssen, erklärt der OB die Verzögerung. Alle beteiligten Firmen hätten termingerecht gearbeitet, so Schenk. Die Firma Haustechnik Bad Düben und auch die Firma Klettermax hätten alles getan, um die Anlage so zu gestalten, dass die Kinder unfallfrei spielen können.
Um die Dimensionen des Platzes zu verdeutlichen, nannte der OB noch Zahlen: „Bei der Umsetzung des Projektes wurden knapp 90 Tonnen Erde bewegt, 120 Tonnen Fallschutzkies eingebracht und 120 Quadratmeter Spielfläche mit 46 Metern Elastiksteinen umrandet.“ Man werde die nächsten Monate noch nutzen, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, die Schatten in der heißen Jahreszeit spenden sollen. Mit der Neugestaltung des Festplatzes habe man ein zusätzliches Freizeitangebot für Familien vor Ort geschaffen und für alle Kinder die Möglichkeit, sich sportlich und spielerisch zu betätigen.
„Bleibt zu hoffen, dass der Platz auch dazu genutzt wird, wozu er gebaut wurde“, wünscht sich der OB im Namen aller Kinder. Wenn alle ein Auge darauf haben, werde die Anlage auch so bleiben, wie sie ist, wirbt er für Aufmerksamkeit alle Anwohner.