Ivan Rebroff Ivan Rebroff: Star mit Gastspiel in der Stadtkirche
Oranienbaum/MZ. - Am 31. Juli um 20 Uhr wird sich in der Stadtkirche ein Künstler präsentieren, dessen Karriere seit über 40 Jahren von Erfolg gekrönt ist. Bis heute hat der Wohlklang seiner Stimme nichts an Glanz eingebüßt und die Präsentation des Künstlers macht jedes seiner Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis und unwiederholbaren Unikat.
Ivan Rebroff - "Eine lebende Legende" wird am Mittwoch, dem 31. Juli, übrigens seinem Geburtstag, sicher nicht nur die Barockstädter in die Welt der Musik entführen und mit musikalischen Kostbarkeiten aus fünf Jahrhunderten verzaubern. Lithurgische Gesänge der russisch, orthodoxen Kirche, Marienlieder, Festgesänge, Gospels, Spirituals aus dem 19. Jahrhundert, Lieder und Arien vieler bekannter Komponisten werden erklingen. Rebroff lädt zu so bekannten Melodien wie Kalinka, Moskauer Nächte, Schwarze Augen sowie dem unvergessenen "Wenn ich einmal reich wär" aus dem Musical "Anatevka" in die Stadtkirche ein.
Neben Hauptrollen in diversen Theatergastspielen und Spielfilmen kennt sein Publikum ihn auch aus dem Fernsehen, wo er als Stargast in Shows oder mit eigenen Unterhaltungssendungen Präsenz zeigt. Insgesamt 49 goldene Schallplatten weltweit, darunter aus Südafrika, Australien, Neu-Seeland, Mexiko, Argentinien, Brasilien, USA, Kanada und fast allen europäischen Ländern, legen beredtes Zeugnis seines Erfolges ab. Seit Beginn seiner Karriere bis zum Jahr 2000 bestritt er weltweit über 7 200 Solo-Konzerte vor über 5,8 Millionen Konzertbesuchern. Besonders glücklich machten ihn 1989 20 Konzerte in der damaligen Sowjetunion, die er auf Einladung Michail Gorbatschows bestritt. Die "Prawda" nannte den in Deutschland geborenen Künstler damals, den "mit Abstand besten Botschafter der russischen Volksmusik".
Neben diesen rekordverdächtigen Daten seines Künstlerlebens verfügt er über einen echten Rekord im Guinness Buch: als Sänger mit größtem Stimmumfang (viereinhalb Oktaven).
Karten gibt es in der Stadtinformation Oranienbaum unter der Nummer (03 49 04) 2 25 20 und im Pfarramt unter (03 49 04) 2 05 12.