Interkulturelle Woche Bitterfeld Interkulturelle Woche Bitterfeld: Trommeln für die Integration

bitterfeld - Dass Vielfalt immer noch das beste Mittel gegen Einfalt ist, wollen die Organisatoren der „Interkulturellen Woche“ beweisen. Ein Aktionstag findet am Freitag in der „Grünen Lunge“ in Bitterfeld statt. Von 14 bis 18 Uhr lädt das Integrationsnetzwerk der Stadt Bitterfeld-Wolfen ein.
Musikalische Vielfalt
Die Höhepunkte des Festes werden sein: ein Trommelwettbewerb verschiedener Bands unter der Leitung des Vollblutmusikers Orlando Carmona Garcia, das Projekt „Ton in Ton“ als Gemeinschaftsidee vom Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, des Frauenzentrums und des Jugendmigrationsdienstes Wolfen, der Chor der Wolgadeutschen des Christophorushauses und viele weitere kulturelle Beiträge. Gleichzeitig haben die Besucher die Möglichkeit, an sportlichen Aktivitäten wie StreetSoccer und Volleyball teilzunehmen. Auf die kleinen Gäste warten Kinderschminken, eine Mal- und Bastelstraße und ein Glücksrad. Ausprobieren kann man sich zudem beim Torwandschießen.
Spenden für Flüchtlinge willkommen
Wer sein Glück in Form von Zeit- und möglichen Sachspenden teilen möchte, um geflüchtete Menschen in der Region zu unterstützen, findet beim Aktionstag eine „Biete“/„Suche“-Wand, über die Angebote der Flüchtlingshilfe vernetzt werden können. Flüchtlinge sind explizit eingeladen, am Aktionstag teilzunehmen. Jeder kann Integration mitgestalten, daher sind alle aufgerufen, den Aktionstag zu nutzen, um mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen.
Mit dem Fest in der Bitterfelder Innenstadt übrigens findet die „Interkulturelle Woche“ ihren Abschluss. Die Woche, die am vergangenen Sonntag begann, hielt zahlreiche Themenveranstaltungen und kulturelle Angebote parat. Es fanden vielfältige Konzerte und Lesungen statt.
Die Gemeinde der Evangelischen Freikirche Impuls in Bitterfeld bietet ab sofort Trommel-Kurse unter dem Motto „Trommeln für Toleranz“ an. Unter der Leitung des Musik- und Trommellehrers Orlando Garcia kann ab sofort mittwochs von 9.30 bis 10.30 Uhr in Bitterfeld (Glück-Auf-Straße 8) getrommelt werden. Gemeindeleiter Stefan Frank lädt geflüchtete Menschen und interessierte Hobbymusiker zum gemeinsamen Musizieren ein.
Auch der Kinder- und Jugendtreff im Lutherhaus Bitterfeld bietet mittwochs ab 16.30 Uhr kostenlose Trommelkurse mit Orlando Garcia an. Das Projekt ist für geflüchtete junge Menschen und all jene offen, die diese kennenlernen möchten. Es versteht sich als Kontaktprojekt und ist ein Baustein gelebter Willkommenskultur.
Die Trommel-Kurse „Trommeln für Toleranz“ sind ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem „Impuls e.V.“, dem „Kinder- und Jugendtreff im Lutherhaus“ und den „Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen“. Es wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. (mz)
Einblick in die kubanische Lebensart
Einen interessanten Einblick zum Beispiel gab gestern der kubanischen Musiker und Lehrer Orlando Carmona Garcia in das Leben in seinem Heimatland. Die Veranstaltung, die den Namen „Moros y Cristianos - Kubanische Kultur und Lebensart“ trug, informierte darüber, wie die Menschen auf der karibischen Insel leben und feiern. Gleichzeitig stand die Lebensgeschichte Orlando Garcias, der seit über 20 Jahren in Bitterfeld lebt und die Stadt als seine Heimat bezeichnet, stellvertretend für viele Einzelschicksale. Warum man seine Heimat verlässt, um eine neue zu finden, weiß der Musiker selbst am besten.
Die „Interkulturelle Woche“ wird vom Land Sachsen-Anhalt, dem Innenministerium sowie dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld unterstützt. (mz)