Katastrophenschutz in Holzweißig Holzweißiger Feuerwehr besitzt jetzt das einzige mobile Notzstromaggregat in Bitterfeld-Wolfen
Die Feuerwehr Holzweißig präsentiert ihr neues mobiles Notstromaggregat. Damit geht ein langer Kampf zu Ende. Warum die Entscheidung über Holzweißig hinaus Weitsicht beweist.
Aktualisiert: 21.07.2025, 14:12

Holzweißig/MZ. - Das „Jahrhunderthochwasser“ im Ahrtal 2021, Orkan Zeynep 2022, Starkregenereignisse in den Jahren 2023 und 2024 – Naturkatastrophen sind eine reale Gefahr. Ein Gedanke, den auch Hans-Jürgen Präßler (Freie Wählergemeinschaft), den Ortsbürgermeister Holzweißigs, beschäftigte. Er kämpfte für seine Idee, mit Erfolg. Jetzt verfügt die Ortschaft über ein mobiles Notstromaggregat, das der gesamten Region zugutekommen soll, wenn die Lichter ausgehen und die allgegenwärtige Technik ausfällt.