1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Herbert Grönemeyer in Ferropolis: Herbert Grönemeyer in Ferropolis: Das Beste von Gestern bei den Stahlgiganten

Herbert Grönemeyer in Ferropolis Herbert Grönemeyer in Ferropolis: Das Beste von Gestern bei den Stahlgiganten

12.06.2002, 15:45

Gräfenhainichen/MZ/hü. - Das ist rein berufliches Interesse. Schließlich gehört der Mann bei der Argo-Konzerte GmbH der Geschäftsleitung an. "Die Parkplatzsituation in Gräfenhainichen bereitet mir noch einige Kopfzerbrechen", sagte er am Mittwoch der MZ. Trotzdem: Das Unternehmen wagt ein selbständiges Engagement - "Wir waren bisher mit Partneragenturen schon vertreten." - in Ferropolis. Vom Erfolg dieser Veranstaltung, das macht Link kompromisslos klar, hänge eine weitere Zusammenarbeit ab.

Und das ist durchaus für Gräfenhainichens Verantwortliche interessant.

Die Argo-Konzerte GmbH organisiert und promotet seit 1974 Veranstaltungen aller Art und ist mittlerweile eine der führenden überregionalen Konzertagenturen in Deutschland. Mit etwa 300 Veranstaltungen ist die Firma besonders in Süddeutschland und den neuen Bundesländern präsentiert. Und die insgesamt 20 Mitarbeiter sind immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Auftrittsorten. Viele herausragende Künstler konnten so schon verschiedenen Bauwerke der vergangenen Jahrhunderte als Rahmen ihrer Konzerte auswählen.

Beispielsweise gaben zwei der weltbesten Tenöre - José Carreras vor der Semperoper in Dresden und Placido Domingo auf dem Nürnberger Hauptmarkt - hochklassige Gastspiele in historischem Ambiente, während die Sopranistin Montserrat Caballé ihr Publikum auf dem Schloßplatz in Coburg bezauberte.

Doch nicht nur Künstler aus dem klassischen Bereich lockten und locken ihre Fans zu den historischen Kulissen. Rock- und Popstars wie beispielsweise Elton John vor der Residenz in Würzburg, Sting vor der Semperoper in Dresden sowie unter andrem Bob Dylan und Neil Young vor dem Deutschherrnschloß in Bad Mergentheim begeisterten ihr Publikum."Nur wer das Vertrauen internationaler Partner und Künstler hat, kann Weltstars in die Regionen holen", lautet die Firmenphilosohie. Und Link, der für das Vertragsrecht zuständig ist, hat bereits die Unterschriften für Ferropolis unter Dach. So wird genau am Donnertag in einem Jahr Herbert Grönemeyer in der Baggerstadt auftreten. Der deutsche Rock-Superstar sorgt stets für ausverkaufte Häuser. Besonders der Song "Männer", einer gnadenlose Abrechnung mit Männlichkeitswahn und männlichen Sterotypen, avancierte zum musikalischen Bestseller.

Doch der 46-Jährige ist ein künstlerisches Multitalent. Große Popularität als Schauspieler errang er 1981 als Leutnant Werner in Wolfgang Petersens "Das Boot". In Gräfenhainichen wird der Pop-Star bei den Stahlgiganten aus der Vergangenheit "Das Beste von Gestern" präsentieren. Die Arena wird prall gefüllt sein. Denn Grönemeyer begeisterte sein Fans in der Region schon einmal im September 2000. 30 000 erlebten den Künstler auf der Halbinsel Pouch. Und was passierte danach: verstellte Parkplätze und nicht enden wollenden Staus.

Das darf nicht wieder passieren. Stimmt beim Ferroplis-Event die Infrastruktur, will Argo-Konzerte für weitere Knüller sorgen. Depeche Mode, sagt Link, könne er sich in dieser Kulisse sehr gut vorstellen. Dieses Gastspiel sei schon einmal geplant gewesen, aber letztlich am Termin gescheitert.

Argo arbeitet nach eigenen Angaben mit unter anderem mit: AC/ DC, Bryan Adams, Backstreet Boys, Bon Jovi, David Bowie, Bob Dylan, Genesis, Michael Jackson, Elton John, Pet Shop Boys, Pink Floyd, Prince, Queen, The Rolling Stones, Santana, Paul Simon, Bruce Springsteen, Sting, Die Toten Hosen, Tina Turner, U2, Marius Müller Westernhagen, Robbie Williams, Neil Young, Frank Zappa. Peter Alexander, Howard Carpendale, Udo Jürgens, Kastelruther Spatzen, Mireille Mathieu, Ernst Mosch & die original Egerländer Musikanten, Nicole, Wolfgang Petry, Roger Whittaker, Zillertaler Schürzenjäger, Michelle. Tom Jones, Shirley McLane, Caterina Valente, Tom Gerhard, Rüdiger Hoffmann, Otto, Helge Schneider, Oliver Kalkofe, Atze Schröder. Lesungen, Chanson, Vorträge Mario Adorf , Klaus Maria Brandauer, Johannes Heesters, Dieter Hildebrandt, Reinhold Messner, Sir Peter Ustinov, Margot Werner, Hildegard Knef zusammen.