Halbinsel Pouch nun mit öffentlicher Toilette
Pouch/MZ. - Zugleich macht er darauf aufmerksam, dass im Zuge der infrastrukturellen Erschließung - es wurden Zufahrtswege gebaut, Ver- und Entsorgungsleitungen in die Erde gebracht sowie eine Trafostation errichtet - nun auch ein großes Manko aus dem Weg geräumt sei.
"Wir haben unmittelbar neben der Agora ein Toilettengebäude errichtet", betont der EBV-Geschäftsführer und will einem möglichen Fehlurteil gleich jede Nahrung nehmen. Die Toiletten seien keinesfalls nur während der Veranstaltungen geöffnet. Sie seinen jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich - wenn auch nicht kostenfrei. "Wir erheben ein entsprechendes Entgelt für die Nutzung, die Anlagen müssen ja auch in Ordnung gehalten werden", so Bernhardt.
Außerdem habe man Vorsorge getroffen, um Situationen wie die während des Goitzsche-Events und der Motorboot-Weltmeisterschaft im letzten Jahr nicht wieder erleben zu müssen. Damals hatte tagelanger Regen den Boden so aufgeweicht, dass sich teilweise knöcheltiefer Schlamm bildete. "Das konnte niemand noch einmal haben wollen. Deshalb haben wir insbesondere den Platz geschottert, wo Radiosender seit Jahren ihre Seebühne aufbauen. Das sollte für die Zukunft durchaus helfen", hofft Lutz Bernhardt.
In Sachen Veranstaltungen auf der Halbinsel und in der Agora kann er ebenfalls Erfolge vermelden. Sicher, sagt er, man stehe im Wettbewerb mit anderen gleichartigen Veranstaltungsorten in unmittelbarer Nähe. Doch es sei gelungen, einige Highlights an die Goitzsche zu holen.
Neben der bereits fest eingeplanten und wohl zuschauerträchtigsten Veranstaltung Motorboot-Weltmeisterschaft nebst Goitzsche-Event seien das auch kleinere Geschichten.
So wird es auf Goitzsche und Halbinsel Vorführungen von Luftkissenbooten geben, auch das Chorkonzert im September ist fest eingeplant. Doch dabei werde es nicht bleiben. "Wir bekommen ständig Anfragen, müssen Pläne immer wieder anpassen", sagt Lutz Bernhardt. Verbindliche Termine zu nennen, sei nicht immer einfach.