Geschichte Geschichte: Euroschulen
bitterfeld/MZ. - Etwa 50 000 Kunden nutzen jedes Jahr die Bildungs- und Serviceangebote von ESO in ganz Deutschland. Mit Gründung der ersten Euro-Sprachenschule in Aschaffenburg 1966 legte der französische Sprachwissenschaftler Pierre Semidei den Grundstein für die heutige Euro-Schulen-Organisation.
Der Bedarf an qualifizierter und hochwertiger Bildung hat zur ständigen Weiterentwicklung der ESO-Angebote in den vergangenen Jahrzehnten beigetragen. Die Bildungs- und Integrationskonzepte orientieren sich damals wie heute an den Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt. Ermöglicht wird dies durch den ständigen Austausch und engen Kontakt mit Wirtschaftunternehmen und Branchenexperten.