Fit an der Nähmaschine und am PC
Bitterfeld/MZ/hr. - Der "Nähmaschinen-Führerschein", der auf den alltäglichen Umgang vorbereitet, kann beispielsweise in drei verschiedenen Kursen besucht werden. In weiterführenden Kursen wie "Wir nähen unsere Mode selbst" wird das Hobby perfektioniert. Wer sich nicht nur bei der Kleidung, sondern auch beim Schmuck individuell zeigt, sollte den Kurs "Schmuckschmiede" besuchen. An zwei Abenden wird unter fachkundiger Leitung eines Goldschmiedes Schmuck hergestellt und gestaltet.
"Je nach Interesse können sich Teilnehmer unterschiedlichsten Alters zusammen finden", berichtet Klemens Gärtner, Leiter der KVHS Bitterfeld. Aber es gibt auch spezielle Kurse, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen, so zum Beispiel "Selbstbehauptung für Senioren". "Dieser Kurs wird von der Polizei durchgeführt und soll das richtige Verhalten in bedrohlichen Situationen vermitteln", erklärt Angelika Schmidtke, Fachbereichsleiterin für Kunst, Kultur, Gesundheit und Sprachen.
Sie weist zudem darauf hin, dass das Angebot im Bereich der Sprachen auch in diesem Semester vielfältig ausfällt: Englisch, Spanisch, Französisch, auch Arabisch und vieles mehr. Entsprechend der Vorkenntnisse finden verschiedene Kurse statt. "Wir veranstalten zudem ein Seminar zum Erlernen der Gebärdensprache und einen Alphabetisierungs-Kurs, in dem Erwachsenen das Lesen und Schreiben vermittelt wird", so Angelika Schmittke.
Der Umgang mit dem Computer ist mittlerweile nicht nur im Berufsleben unumgänglich, auch im Alltag sollte man sich im World Wide Web zurecht finden oder Textdokumente erstellen können. Fachbereichsleiterin Ira Hünsche informiert über die Vielfalt: "Ob Exel, Word oder Powerpoint, Einsteiger oder Fortgeschrittener - kein Interessent kommt zu kurz."
Das Kursangebot an der KVHS Bitterfeld ist umfangreich, allerdings wird eine Teilnehmerzahl von zehn Personen vorausgesetzt. Die Kurse finden in der KVHS Geschäftsstelle Bitterfeld in der Lindenstraße 12a oder in der Außenstelle Wolfen im Gymnasium statt. Erfolgt die Anmeldung eine Woche vor Kursbeginn, wird die Gebühr um zehn Prozent vergünstigt. Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten nach Vorlage der Bescheinigung einen Rabatt von 30 Prozent.
Nähere Informationen zum Kursangebot der KVHS Bitterfeld gibt es unter Tel. 03493-33830 oder im Internet.