1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Euro-Schulen übergeben 30 Kilogramm Gebäck

Euro-Schulen übergeben 30 Kilogramm Gebäck

16.11.2007, 16:48

Bitterfeld/MZ. - Joachim Soppa, Leiter der Euro-Schulen Bitterfeld / Wolfen, und Viola Thomaschewski, Projektleiterin Erstausbildung der Euro-Schulen, übergaben am Freitag an die Leiterin der MZ-Lokalredaktion Bitterfeld, Uljana Wuttig-Vogler, 30 Kilogramm Plätzchen und 30 Lebkuchenhäuser. Diese haben 30 Auszubildende der Ausbildungsrichtungen Koch und Beikoch in den vergangenen vier Wochen gefertigt. Und das mit sehr viel Engagement und Einfallsreichtum. 15 verschiedene Sorten Plätzchen - darunter Gewürzringe, Zimtsterne, Kaiserplätzchen und Mokka-Knöpfe - warten jetzt auf ihre Käufer. Ebenfalls wieder im Angebot werden Diätplätzchen sein.

All diese Leckereien werden Redakteure der MZ sowie Vertreter der Euro-Schulen am 27. November auf dem Wochenmarkt in Wolfen-Nord und am 28. November auf dem Markt in Bitterfeld verkaufen. Der Erlös soll für die Ausrichtung eines großen Frühlingsfestes genutzt werden, zu dem von Armut bedrohte und betroffene Kinder mit ihren Familien eingeladen werden. Dabei handelt es sich um 50 Familien aus Bitterfeld-Wolfen, die über das Jugendamt des Landkreises Betreuung erfahren. Die Einladungen für das Fest erhalten die Familien über ihre Familienhelfer. Das Fest, das voraussichtlich am 20. März 2008 auf dem Gelände des Mehrgenerationenhauses in Wolfen-Nord stattfindet, wird gemeinsam von der MZ, dem Lokalen Familienbündnis des Kreises Anhalt-Bitterfeld sowie den Euro-Schulen ausgerichtet.

Wer sich an der Plätzchen-Aktion beteiligen möchte, meldet sich bitte telefonisch unter den Nummern 03493-9750910 / 11 an. Plätzchenspenden in Tütchen mit einem Gewicht von cirka 200 Gramm können bis zum 26. November in der MZ-Lokalredaktion, Burgstraße 14-16a, abgegeben werden.