1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Elektromobilität in Anhalt-Bitterfeld: Elektromobilität in Anhalt-Bitterfeld: Nur wenige Autos fahren hier mit Strom

Elektromobilität in Anhalt-Bitterfeld Elektromobilität in Anhalt-Bitterfeld: Nur wenige Autos fahren hier mit Strom

Von Tina Schwarz 30.11.2016, 09:22
In ganz Anhalt-Bitterfeld sind bislang nur 30 Elektroautos zugelassen.
In ganz Anhalt-Bitterfeld sind bislang nur 30 Elektroautos zugelassen. imago stock&people

Bitterfeld - In Bitterfeld-Wolfen fährt man nicht mit Strom. Das geht aus einer Zählung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld hervor. Im gesamten Landkreis sind 30 Autos mit einem Elektroantrieb zugelassen. Lediglich neun davon kommen aus Bitterfeld-Wolfen.

Insgesamt sind in der Stadt rund 22.000 Personenkraftwagen zugelassen. Der Anteil ist in Anhalt-Bitterfeld damit am höchsten. Auch die meisten gewerblich genutzten Fahrzeuge im Landkreis sind mit ungefähr 2.400 Stück hier angemeldet.

Zahl der Kfz-Anmeldungen in Anhalt-Bitterfeld steigt

Immer mehr Menschen fahren hier Auto. Bereits im Oktober gab es 674 Anmeldungen mehr als im Vorjahr. Unter den Neuanmeldungen waren sieben Fahrzeuge mit einem Elektromotor. Insgesamt sind es in Anhalt-Bitterfeld nun 30 Elektrofahrzeuge. In ganz Sachsen-Anhalt gibt es nur 232 Fahrzeuge mit Elektromotor.

Die Zahlen der Stromautos verwundern weniger, wenn man bedenkt, dass das Ladenetz für Elektroautos in der Region kaum ausgebaut ist. In Bitterfeld-Wolfen befindet sich auf dem Gelände des Autohauses Otto Grimm eine Tanksäule, die von den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen betrieben wird.

Hier kann seit März 2014 kostenlos Strom getankt werden. „So ein Ladevorgang ist stark abhängig vom Fahrzeugtyp und dauert zwischen einer und mehreren Stunden für eine komplette Ladung“, so die Stadtwerke.

Elektro-Tanksäule wied nur mäßig genutzt

Die Tanksäule wurde aber bisher nur mäßig genutzt. In den Jahren 2014 und 2015 wurden rund 1.200 Kilowattstunden Strom getankt. „In diesem Jahr rechnen wir mit weiteren 800 bis 1.000 Kilowattstunden.“ Das würde Ende des Jahres 14.000 Kilometer entsprechen, die E-Fahrzeuge mit dem getankten Strom der Stadtwerke gefahren sind. Über die Zahl der Fahrzeuge, die seit der Einweihung an der Ladesäule getankt haben, gab es keine Aussagen.

Vergleichbare Säulen befinden sich zum Beispiel an der Autobahnraststätte Köckern, in Dessau-Roßlau oder Halle. Ob zukünftig in Bitterfeld-Wolfen noch mit weiteren Tanksäulen gerechnet werden kann, konnten die Stadtwerke nicht genau sagen. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft noch neue Ladesäulen hinzukommen. (mz)