Ein Schlossherren-Zimmer
Wartenburg/MZ. - "Für Geburtstagsfeiern kann dieser Raum ja auch genutzt werden", sagt Heimleiterin Ramona Kula. Aber auch Beratungen und sonstige Gesprächsrunden sind dort möglich. Wenn die Atmosphäre etwas gelockerter sein soll, gibt es dafür auch die Polsterecke. Schade nur, dass der ebenfalls restaurierte Kamin nur noch als Attrappe dienen kann. Jedenfalls passt die Einrichtung des Raumes wunderbar ins Schloss-Ambiente.
Dem Allianz-Kinderhilfsfonds ist es zu verdanken, dass die "alte Rumpelbude", wie Frau Kula sagt, so schmuck hergerichtet werden konnte. Den Kontakt vermittelt hat die Wittenberger Allianz-Generelvertreterin Ramona Mühlner. "Unsere Kontakte nach Wartenburg bestehen schon länger", berichtet sie. Vor Jahren habe die Dessauer Filialdirektion dort schon ein Projekt realisiert. "Wir sehen die Kinder in Wartenburg, insbesondere in den Händen der Mitarbeiter dort, einfach gut aufgehoben", so Frau Mühlner über die Motivation.
Mit ihr hat sich der Geschäftsführer des Kinderhilfsfonds, Christian König, im Schloss Wartenburg umgesehen. "Wir waren beeindruckt, wie kompetent Herr König einschätzen konnte, welche Arbeit wir hier leisten", berichtet die Heimleiterin. Letztlich bewilligten der Allianz-Kinderhilfsfonds 5 000 Euro, zweckgebunden für diesen Raum. "Das Geld hat genau gereicht", so Ramona Kula. Aber auch nur, weil sehr viel Eigenleistung drin steckt.
Am 8. Mai können sich die Wartenburger persönlich bei den Geldgebern bedanken: Sie sind nach Berlin eingeladen zum großen Kinderfest des Hilfsfonds. Eine große Foto-Collage, die die Wandlung des Raumes zeigt, werden sie mitnehmen.