Premiere war im Mai Bunter Markt nach dem Feierabend - Besonderes Angebot vor Bitterfelds Rathaus wird fortgesetzt
Im Zentrum von Bitterfeld lockt am Mittwoch, 6. August, wieder ein besonderes Angebot. Was Besucher erwartet.

Bitterfeld/MZ. - Im Zentrum von Bitterfeld lockt am Mittwoch, 6. August, wieder ein besonderes Angebot. Gemeinsam mit der Deutschen Marktgilde lädt die Stadt erneut zum Feierabendmarkt vor dem Historischen Rathaus ein. „Das neue Abendangebot auf dem Marktplatz geht in die nächste Runde – und das mit bewährtem Konzept und neuem Schwung“, teilt die Stadt mit.
Von 9 bis 14 Uhr findet zunächst wie an jedem Mittwoch der reguläre Wochenmarkt mit frischem Obst und Gemüse, Fisch, Backwaren, Wurstwaren und vielem mehr statt. Danach geht es mit dem Feierabendmarkt von 14 bis 19 Uhr weiter – mit besonderen Angeboten, kulinarischen Leckerbissen und einer gemütlichen Atmosphäre zum Tagesausklang.
Platz weiter beleben
Mit dem Feierabendmarkt, der erstmals am ersten Mittwoch im Mai stattgefunden hatte, soll der Marktplatz belebt werden und etwas Besonderes bieten. Damit reagieren Stadt und Marktgilde auf Wünsche der Bürger nach längeren Marktöffnungszeiten. Vor allem Berufstätige hatten sich ein Markttreiben am Abend gewünscht, da sie den klassischen Wochenmarkt nur schwer besuchen können. Das Angebot können sie mit einem Bummel durch die Innenstadt oder mit einem gemütlichen Treffen mit Freunden verbinden. Dazu werden zusätzliche Sitzgelegenheiten aufgestellt.
Das Abend-Gewusel soll sich klar vom Wochenmarkt unterscheiden. Zusätzliche Stände mit Streetfood, Getränken und regionalen Produkten machen den Marktplatz nach Feierabend zum Treffpunkt. „Ob ein kühles Getränk nach der Arbeit, regionale Spezialitäten zum Mitnehmen oder einfach ein netter Plausch – der Feierabendmarkt schafft Raum für Begegnung und Geselligkeit mitten in der Stadt“, teilt die Marktgilde mit.
Große Ambitionen
Die Ambitionen sind groß. „Wir möchten damit nicht nur das Einkaufserlebnis verlängern, sondern auch neue Impulse für die Innenstadt setzen“, so Katrin Schiel von der Deutschen Marktgilde. Gemeinsam mit der Stadt schaffe man ein Format, das Regionalität, Geselligkeit und urbane Lebensqualität verbindet.
Doch wie viele Markthändler und Anbieter besonderer Produkte sich von Bitterfeld überzeugen lassen, hängt auch von der Nachfrage unter den Bürgern ab. Der nächste Abendmarkt ist dann für den 3. September geplant.