Gala Bitterfeld-Wolfen: Ballett-Ensemble begeistert im Kulturhaus
Wolfen - Tausend Knöpfe und Druckknöpfe, zweihundert Meter Stoff und fünfhundert Meter Paillettenband - solche Mengen sind für die neuen Kostüme verarbeitet worden. Kein Wunder: Auch über die Hälfte der 32 Tänze, die das Wolfener Ballett-Ensemble in seiner aktuellen Gala präsentiert, sind komplett neu. Am Sonnabend war Premiere. Im ausverkauften Saal des Wolfener Kulturhauses ging wieder ein Feuerwerk des Tanzes über die Bühne.
Noch wenige Minuten vorher herrscht Gewusel in den Garderoben und hinter der Bühne. Umziehen, schminken, frisieren. Sitzt alles? Liegen die Kostüme für den nächsten Tanz am richtigen Fleck? Bei zehn Auftrittsgruppen mit rund 150 Tänzerinnen und Tänzern ist die Organisation nahezu eine logistische Herausforderung. Doch dafür gibt es viele helfende Hände: von Vereinsmitgliedern und Freunden, Technikern und Gestaltern und nicht zuletzt Eltern und Großeltern, auf die wie immer Verlass ist.
Als sich dann der Vorhang öffnet, spüren die Zuschauer von all der Aufregung kaum noch etwas. Sie werden entführt in eine Welt des Tanzes, die diesmal unter einem ganz besonderen Motto steht: „Vom Film auf die Bühne“. Melodien aus berühmten Kinostreifen und allseits bekannten Fernsehserien bilden die Grundlage für ideenreiche und schöpferische Choreografien. Filmmusiken in der Filmstadt Wolfen - treffender geht es kaum. Und wie die Akteure das Ganze umgesetzt haben, darf das Publikum nun erleben.
„Tanz hat so viele Genres und dieses Ensemble bedient alle“, sagt Moderatorin Conny Marquart nach der ersten Darbietung und verspricht nicht zu viel, wie sich zeigen wird. Da schwebt Mary Poppins über die Bühnenbretter und grüßt Alice aus dem Wunderland. Da kommt die Schöne mit dem Biest daher und Wicki mit seinen starken Männern. Da ist der Fluch der Karibik zu spüren und James Bond präsent. Avatar und Ghostbusters, Pippi Langstrumpf und Pinocchio – keiner fehlt, auch nicht Zauberstab und Hexenbesen von Harry Potter. Und beim Klassiker Grease mit dem Ohrwurm von John Travolta und Olivia Newton-John sind die Siebziger allgegenwärtig und lassen das Publikum wie so oft kräftig mitklatschen. Kinderfröhlichkeit und Schulalltag, Bollywood und Burleske, Gemütlichkeit und Unterwelt - das Ensemble bedient nicht nur alle Genres, sondern beleuchtet auch viele Facetten der Gesellschaft. Was hier unter der künstlerischen Gesamtleitung von Bianka Behrend auf die Beine gestellt wurde, avanciert zu einer fulminanten Show. Die ihrem Namen noch durch einen weiteren Effekt alle Ehre macht: Auf einer riesigen LED-Wand untermalen Filmausschnitte die Tänze - dank Technik von Jeske Media. An diese Firma und die weiteren Sponsoren des Vereins geht beim Finale ebenso ein großes Dankeschön wie an alle Beteiligten, die das Ganze ermöglicht haben. „Es ist unglaublich, was hier geleistet wurde, alles in Freizeitarbeit“, sagt Ramona Dimter aus Sandersdorf. „Mir kamen manchmal sogar die Tränen.“
Die Sonntags-Vorstellung war auch ausverkauft. Doch zwei Chancen gibt es noch: Kartenvorverkauf für die Galas am 18. und 19. Februar 2017 ist ab 1. November.
(mz)
