1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Sehenswertes im Klangspeicher: Bitterfeld präsentiert geheimnisvolle Schnitte

Sehenswertes im Klangspeicher Bitterfeld präsentiert geheimnisvolle Schnitte

Filigrane Kunst erwartet die Besucher zur Ausstellungseröffnung von Sebastian Speckmann am Sonntag im Wasserzentrum. Er ist einer von hier.

Von Sylvia Czajka Aktualisiert: 16.09.2022, 09:41
 Sebastian Speckmann eröffnet am Sonntag seine Ausstellung im Wasserzentrum Bitterfeld.
Sebastian Speckmann eröffnet am Sonntag seine Ausstellung im Wasserzentrum Bitterfeld. (Foto: Henry W. Laurisch)

Bitterfeld/Leipzig/MZ - „Ich schäle das Bild aus dem Dunkeln heraus.“ Sebastian Speckmann sieht sich als Zeichner mit Werkzeug. Linolschnitte sind seine Passion, darin habe der gebürtige Wolfener seine Bestimmung gefunden. Was einmal geschnitten ist, könne man nicht mehr verändern. Und das sei gut so. „Durch die Begrenzung der Möglichkeiten wird mir Freiraum gegeben.“ Das Geheimnisvolle soll bleiben - bei jedem Blick des Betrachters, aber auch des Künstlers selbst. Speckmann, der an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Schüler unter anderem von Neo Rauch gewesen ist, schafft mit seinen Arbeiten eine ganz eigene Welt. Seine überaus filigranen Holz- und Linolschnitte, die in feinsten Linien aus dem Material herausgearbeitet werden, atmen Poesie, heißt es in Fachkreisen. So viel Detail, so viele hauchdünne Linien und Punkte, die sich zu einem eigenwillig-starken Bild vereinen.