Bitterfeld Bitterfeld: Mit Kultbooten geht es auf die Messe
BITTERFELD/POUCH/MZ/MM. - So wird die BTM Marine Wassersport GmbH aus Bitterfeld mit ihren Ixylon-Jollen vor Ort sein, wie Geschäftsführer Helmar Becker sagt. Etwa 40 Jollen verkauft die Firma pro Jahr. "Viele Kunden kommen im Gegensatz zu früher jetzt schon mit völlig fertigen Vorstellungen von solch einem Boot zu uns", berichtet Becker. Im Internet könne man sich ja auch schon alles ansehen.
Zur Freude des Geschäftsführers reisen die Käufer nicht nur aus der Region, sondern auch aus Hamburg, Bremen oder Österreich an. "Ich finde die Messe in Leipzig sehr gut, weil dort nicht alles auf engstem Raum zusammengedrängt ist", so der Bootsbauer. Die Kunden hätten dort ausreichend Platz, sich umzusehen und in Ruhe ihre Entscheidung zu treffen.
Für die Poucher Boote GmbH, die schon seit der Wende ihren Platz auf den nationalen Messen behauptet, biete die Messe "Beach & Boot" die Möglichkeit, das vielfältige Angebot darzustellen, sagt Ingolf Nitschke, der Geschäftsführer der Firma. "Mit dem Faltboot RZ 85 haben wir noch einen Klassiker im Programm, das schon als Kultboot bezeichnet werden kann." Dennoch sei man bestrebt, die Möglichkeiten eines Faltbootes in eine neues Gewand zu packen. Das beste Beispiel, das auch zur Messe gezeigt werden wird, sei der "Phoenix". Dieser sei gegenüber dem RZ 85 oder dem RZ 96 schmaler gebaut, was ihm eine sportlichere Note gebe. Sehr gefragt seien auch die Wasserwanderboote, mit denen man gemütlich durch die Flüsse und Seen fahren könne. Darüber hinaus werde auch an jene Nutzer gedacht, die mit ihrem Faltboot im Salzwasser fahren wollen. Nicht oxydierende Materialien werden dort eingesetzt, um eine Korrosion zu vermeiden, so der Geschäftsführer.
Dass die Boote von einst eine hohe Lebensdauer haben, zeige sich daran, dass immer wieder Kunden, die für die vor vielen Jahren gekauften Boote Ersatzteile haben wollen, erklärt Nitschke. "Jetzt kommen schon die Enkel und wollen etwas nachkaufen", sagt er. Und natürlich stehe auch die Reparatur von älteren Wasserfahrzeugen, der Bau von Pool-Abdeckplanen oder Verdecke für die Wörlitzer Gondeln mit auf dem Produktionsprogramm. Das lasse sich mit den zehn Mitarbeitern und einem Azubi noch bewältigen.